Agile Software-Entwicklung und IT-Betrieb: Natürliche Feinde? Von Stefan Züger Der IT-Betrieb steckt in einem Zielkonflikt: Agil oder stabil? ITIL steht aber einer agilen IT nicht grundsätzlich entgegen. «DevOps» heisst das Schlagwort. Aber was bedeutet es konkret? Und was hat es mit «Digital Natives» zu tun? 6. Dezember 2015
5 Fragen an Michael Buser, CEO Bison Schweiz und CIO fenaco Interview: Marcel Gamma Der Chef des Gewinners des Swiss ICT Award 2015 mit «ESL Manager 2.0» über die Dynamik der IT und die Bedeutung des Preises als Verkaufsargument. 6. Dezember 2015
Willkommen! Folgende Firmen sind swissICT seit 20.7. neu beigetreten (Einzelmitglieder werden nicht publiziert, Stand 1.11.2015) 6. Dezember 2015
Was ist guter Unterricht? Von Barbara Jasch In den Schulzimmern der Berufsfachschulen und ÜK-Zentren der ICT-Berufslehren sollte mehr Fortschritt Einzug halten. 6. Dezember 2015
Vital bleiben in der Informatik Von der AG Redaktion swissICT Magazin Das Tempo ist in der Informatik immer hoch. Wie schafft man es, geistig fit zu bleiben und dem Druck standzuhalten? Neue Tipps von Lesern und andern Fachleuten. 8. November 2015
Von Local Heroes und Corporate Clowns Dr. Thomas Flatt ist Präsident swissICT, Unternehmer, Berater und Verwaltungsrat 8. November 2015
Share to evolve Von Fridel Rickenbacher In verschiedenen Regionen der Schweiz haben sich ICT-Cluster gebildet. Was sind Cluster? Welche Vorteile haben sie? swissICT verschaffte sich einen Überblick und befragt auf den folgenden Seiten Vertreter der Cluster Zürich, St. Gallen, Bern und Romandie. 8. November 2015
«Die ICT-Branche tut gut daran, sich in die Debatte einzuklinken» Von Hanspeter Thür Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür zieht nach 14-jähriger Tätigkeit Bilanz und publiziert seine persönliche «To Do» -Liste für die IT Branche. 4. Oktober 2015
Wie wird man Informatik- Weltmeister? Von Barbara Jasch Wir haben einen Weltmeister! Die ICT-Branche hat dank Lars Tönz in Sao Paulo an den WorldSkills die einzige Goldmedaille für die Schweiz geholt. Auch weitere Titel sind zu vermelden. 4. Oktober 2015
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.