Agile Software-Entwicklung und IT-Betrieb: Natürliche Feinde? Von Stefan Züger Der IT-Betrieb steckt in einem Zielkonflikt: Agil oder stabil? ITIL steht aber einer agilen IT nicht grundsätzlich entgegen. «DevOps» heisst das Schlagwort. Aber was bedeutet es konkret? Und was hat es mit «Digital Natives» zu tun? 6. Dezember 2015
5 Fragen an Michael Buser, CEO Bison Schweiz und CIO fenaco Interview: Marcel Gamma Der Chef des Gewinners des Swiss ICT Award 2015 mit «ESL Manager 2.0» über die Dynamik der IT und die Bedeutung des Preises als Verkaufsargument. 6. Dezember 2015
Willkommen! Folgende Firmen sind swissICT seit 20.7. neu beigetreten (Einzelmitglieder werden nicht publiziert, Stand 1.11.2015) 6. Dezember 2015
Was ist guter Unterricht? Von Barbara Jasch In den Schulzimmern der Berufsfachschulen und ÜK-Zentren der ICT-Berufslehren sollte mehr Fortschritt Einzug halten. 6. Dezember 2015
Vital bleiben in der Informatik Von der AG Redaktion swissICT Magazin Das Tempo ist in der Informatik immer hoch. Wie schafft man es, geistig fit zu bleiben und dem Druck standzuhalten? Neue Tipps von Lesern und andern Fachleuten. 8. November 2015
Von Local Heroes und Corporate Clowns Dr. Thomas Flatt ist Präsident swissICT, Unternehmer, Berater und Verwaltungsrat 8. November 2015
Share to evolve Von Fridel Rickenbacher In verschiedenen Regionen der Schweiz haben sich ICT-Cluster gebildet. Was sind Cluster? Welche Vorteile haben sie? swissICT verschaffte sich einen Überblick und befragt auf den folgenden Seiten Vertreter der Cluster Zürich, St. Gallen, Bern und Romandie. 8. November 2015
«Die ICT-Branche tut gut daran, sich in die Debatte einzuklinken» Von Hanspeter Thür Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür zieht nach 14-jähriger Tätigkeit Bilanz und publiziert seine persönliche «To Do» -Liste für die IT Branche. 4. Oktober 2015
Wie wird man Informatik- Weltmeister? Von Barbara Jasch Wir haben einen Weltmeister! Die ICT-Branche hat dank Lars Tönz in Sao Paulo an den WorldSkills die einzige Goldmedaille für die Schweiz geholt. Auch weitere Titel sind zu vermelden. 4. Oktober 2015
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.