Zukunft der Arbeit: Wie attraktiv sind ICT-Jobs wirklich? Ist die ICT-Branche so attraktiv, wie sie sich gibt? Wie sehen die Bedürfnisse über die Generationengrenze hinweg aus? Im Rahmen eines Anlasses am 26. Oktober in den Räumlichkeiten des Hallenstadions in Zürich wird die swissICT Salärstudie in den Kontext von anderen Faktoren für Arbeitsplatzattraktivität gestellt. 1. Oktober 2017
"Informatik sollte unsere fünfte Landessprache werden" Interview: Fridel Rickenbacher Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich, sieht Chancen in der digitalen Zukunft der Schweiz. In den "ETH News" sagte er kürzlich, dass die Voraussetzungen bestünden, mit der ICT eine ähnlich leistungsfähige Industrie aufzubauen, wie die Pharma es heute sei. Das swissICT Magazin hat nachgefragt. 1. Oktober 2017
Je digital-affiner die Geschäftsleitung, desto innovationsfähiger das Unternehmen Von Stella Gatziu Grivas und Kathrin Hubli, FHNW Grosse und kleine Unternehmen sind Cloud-Technologien gegenüber offener als mittelgrosse Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der CIO-Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). 1. Oktober 2017
"Viele Organisationsformen sind nicht für die Software-Entwicklung geeignet" Von Simon Zaugg Das Thema Agilität gewinnt an Relevanz. Das zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen der 9. Lean, Agile & Scrum Konferenz, sondern auch eine Neuauflage der "Swiss Agile Study". 1. Oktober 2017
Die IT-Beschaffung im Umbruch Von Peter Götz, Senior Business Analyst bei den SBB Am 15. August fand in den Räumlichkeiten der Universität Bern auf dem Von-Roll-Areal die 6. IT-Beschaffungskonferenz statt. Was soll die Revision des Beschaffungsgesetzes bringen? 2. September 2017
Kolumne: Blockchain, Smart Contracts - was heisst das aus Legal-Sicht? Von Carmen De La Cruz 2. September 2017
Die Zukunft der Zugfahrt Von Roman Pfenninger, Co-Leiter Fachgruppe Sourcing & Cloud Die Fachgruppe Sourcing & Cloud hat am 15. August einen erfolgreichen Event mit 130 Teilnehmern beim Zugbauer Stadler Rail auf die Beine gestellt. 2. September 2017
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.