Complexity, Agile and Beyond Von Patrick Baumgartner, Andreas Buzzi, Cem Kulac und Giorgio Scardapane Wie begegnet man dem rasanten Wandel und der Komplexität mit Agilität? Die Lean Agile & Scrum Conference 2016 sucht Antworten mit prominenten Referenten und in Workshops. 12. Juni 2016
Diplom für ICT-Sicherheit geplant Von Jörg Aebischer Bund und Wirtschaftsvertreter schaffen mit ICT-Berufsbildung Schweiz das eidgenössische Diplom «ICT-Security Expert». 15. Mai 2016
«Ich vermisse umfassende IoT & SCADA Risikoanalysen» Interview: Fridel Rickenbacher Professor Dr. Bernhard M. Hämmerli, Spezialist für kritische Infrastrukturen, über IoT und Security in der Schweizer Politik und IT-Industrie. 15. Mai 2016
Mit PLM gegen die Informationsflut Von Dr. Hermann Pätzold und Thomas Pyschny Weil Product Lifecycle Management (PLM) mit teuren IT-Systemen assoziiert wird, wird sein Potential besonders für KMUs häufig unterschätzt. 15. Mai 2016
Schlanke und flexible WTO-Beschaffung Von Marcel Gamma Wie kann die öffentliche Hand IT schlank und flexibel beschaffen? Die IT-Beschaffungskonferenz liefert Ideen und Know-How. 15. Mai 2016
«Die Landwirtschaft ist weiter als viele andere» Interview: Fridel Rickenbacher Markus Ritter, Präsident des Bauernverbands und Nationalrat, über die Digitalisierung bei Schweizer Bauern. 10. April 2016
Wenn die Kuh den Bauern ruft Von Richard Brändli Die Landwirtschaft kann mit M2M-Lösungen Geschäftsprozesse beschleunigen und Ausfallzeiten minimieren. Ein Beispiel. 10. April 2016
Digitalisiert sich die Schweizer Landwirtschaft? Von Fridel Rickenbacher Big Data, IoT, Roboter, Automatisierung und Drohnen: «Smart Farming» könnte und müsste Einzug halten in der Schweiz. 10. April 2016
From Zero to Hero Von Marcel Gamma Die preisgekrönte Online-Plattform «Whatchado» verspricht eine neue Art von Berufsberatung. Deren Gründer, Flüchtlingskind und Ex-Informatiker Ali Mahlodji, erzählt an der GV darüber. 10. April 2016
Machen Sie mit: swissICT Salärumfrage Ab sofort und bis Juni können alle Firmen an der umfassenden ICT-Salärumfrage teilnehmen. 10. April 2016
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.