CIO-Interview: «Klubs, die in IT investiert haben, werden erfolgreicher sein» Der FC Luzern verfolgt seit rund zwei Jahren eine IT- und Digitalisierungsstrategie, die die letzten Monate unter Simon Meier vorangetrieben wurde. Im Interview erzählt er, warum diese Strategie im Klub praktisch ohne Widerstand aufgenommen wurde und wie der FCL sportlich davon profitieren soll. 30. September 2023
Kolumne: Zeugnisnoten für die Telekombranche Fritz Sutter wirft einen kritischen Blick auf das Telekom-Rating der Zeitschrift «Bilanz». 30. September 2023
Kolumne: Internet-Grundversorgung 2.0 Ab dem 1. Januar 2024 muss Swisscom überall in der Schweiz Internet mit mindestens 80 Mbit/s anbieten. Geschafft werden soll das unter anderem übers Mobilfunknetz, wie Luzi von Salis weiss. 30. September 2023
Nachgefragt: «Die öffentliche Debatte ist mir oft zu schwarz-weiss» Per Anfang 2024 wird das Nationale Zentrum für Cybersicherheit zum eigenständigen Bundesamt unter dem VBS. Wir haben uns mit Florian Schütz, dem Leiter des NCSC, getroffen, um über die Rolle des NCSC und den Cyberangriff auf Xplain zu sprechen. 2. September 2023
Nachgefragt: Latenz als neue digitale Währung Die digitalen Anwendungen der Zukunft, die sowohl unseren Alltag als auch die Wirtschaft neu definieren, brauchen vor allem eines: niedrige Latenzzeiten. Wie funktionieren Internetknoten, um die bestmöglichen Latenzen bereitzustellen? 2. September 2023
Start-up Textshuttle: Texte im eigenen Stil übersetzen Gute Übersetzungsdienste gibt es heutzutage viele. Textshuttle will daher einen Schritt weitergehen und zusätzliche Mehrwerte bieten: beispielsweise die Optimierung des übersetzten Textes sowie massgeschneiderte Integrationen für Unternehmenskunden. 2. September 2023
CIO-Interview: «Wir dürfen bei der KPT auch ältere Semester einstellen» Roland Bosshard, CIO bei der Krankenkasse KPT, hat keine grossen Mühen, offene Stellen in der IT zu besetzen. Sein Erfolgsrezept verrät er im CIO-Interview. 2. September 2023
Kolumne: Kanban Board - Ganz schön beschränkt! Heinz Scheuring über Kanban Boards und ob sie wirklich besser sind als strukturierte Tasklisten. 2. September 2023
Start-up Synthara: Innovation für schnelle und energieeffiziente Chips aus der Schweiz Das jüngst mit dem ZKB Pionierpreis Technopark ausgezeichnete Schweizer Start-up Synthara will mit seinen Produkten die Effizienz und Rechenleistung in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen verbessern. Erste Chipmuster sind bereits auf dem Weg. 8. Juli 2023
CIO-Interview: «Es gibt keinen Spagat zwischen Business und IT mehr» Marc Bischoff, Leiter Informatik und Digitalisierung bei Zweifel Pomy-Chip, berichtet über den aktuellen Wechsel von SAP zu Abacus beim Familienunternehmen und den Einsatz von KI. 8. Juli 2023
E-Voting in der Schweiz: Was bisher geschah Seit über zwanzig Jahren arbeitet die Schweiz an der Einführung von E-Voting. Nicht nur Laien haben den Faden schon lange verloren. An dieser Stelle soll anlässlich der jüngsten E-Voting-Tests Mitte Juni das Geschehen eingeordnet und ein Ausblick gegeben werden. 8. Juli 2023
Streitgespräch: «Einfach den Markt spielen lassen» Telekom-Experte Luzi von Salis und Branchenveteran Fritz Sutter haben sich auf der Redaktion von «Swiss IT Magazine» getroffen, um über den Glasfaserausbau in der Schweiz sowie das Unternehmen Swisscom zu diskutieren. Die Meinungen gingen dabei auseinander. 8. Juli 2023
Meinung zur Mehrwertsteuererhöhung: Nachsicht aufgrund fehlender Weitsicht Proffix-CEO Peter Herger ist der Ansicht, dass die zuständigen Behörden eigentlich genügend Zeit zur Vorbereitung der MWST-Umstellung gehabt hätten. 8. Juli 2023
Vikima: Die virtuelle 24/7-Messe Vikima möchte die Messe als Wissensforum ins Metaverse transferieren und damit Know-how und Fachwissen rund um die Uhr zugänglich machen. Die erste Halle zum Thema Immobilienwirtschaft ist seit Kurzem offen, eine ICT-Halle wird in naher Zukunft folgen. 8. Juli 2023
Kolumne: Das Dilemma von Matthäus 25,14-30 Andy Fitze über den Aufbau von Vermögen, Selfmade-Millionäre und die Notwendigkeit von klugem Investieren. 8. Juli 2023
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.