Daniel Brändli, Bundeskanzlei, Projektleiter Vote électronique Das E-Voting wird seitens der Stimmberechtigten kaum in Frage gestellt. 2. Dezember 2005
Martin Radelfinger, Managing Director Adlink Schweiz Online-Werbung sollte nicht auf Kosten der Usability gehen. 18. November 2005
Rolf Zopfi, Pressesprecher Menschenrechtsgruppe Augenauf, Zürich Der Big Brother Award ist ein wichtiges Instrument, um die Gefährdung des Schutzes unserer Privatsphäre aufzuzeigen… 3. November 2005
Martin Riesen, Geschäftsführer Winhochdrei AG Nur ein Drittel der Mitarbeiter erfüllen ihre Aufgaben korrekt und mit Engagement. 21. Oktober 2005
Arend Hendriks, MSN Market Manager Central and Eastern Europe Wir bieten mit Hotmail noch diesen Monat 250 MB Speicher in der Schweiz an. 6. Oktober 2005
Giancarlo Palmisani,Messeleiter Orbit-iEX Zürich ist im Bezug auf die Besucher sicher nicht der schlechtere Austragungsort. 23. September 2005
Robert Weiss, Inhaber Robert Weiss Consulting Wir wollen Transparenz im Software-Dschungel vermitteln. 9. September 2005
Reto Zurbuchen,Inhaber Supervision Systems GmbH Ein zufriedener Kunde ist mehr wert als zehn unzufriedene. 26. August 2005
Florian Gnägi, Partner JGS goodsolutions GmbH Es ist eines unserer Ziele, OLAT auch in die Privatwirtschaft hinauszutragen. 12. August 2005
Bruno Baeriswyl, Präsident der Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Wenn die Leute wüssten, wie mit heiklen Daten umgegangen wird... 24. Juni 2005
Hans-Rudolf Thönen, Leiter Krisenstab, PostFinance Das Positive bei einer Phishing-Aktion ist, dass man etwas lernen kann. 10. Juni 2005
Tom Schwaller, Technischer Direktor, Linux Solutions Group Wir wollen die Linux-Akzeptanz bei den Anwendern erhöhen. 26. Mai 2005
Peter Fischer, stellvertretender Direktor, Bundesamt für Kommunikation «Offenbar sind nun die Behörden erst recht eingeschritten!» 12. Mai 2005
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.