«Bei uns gibt es kein Offshoring» Als erster CIO der Firmengeschichte baut Ingo Wolf die gesamte IT von Actelion um. Wie sie nachher aussehen soll, hat er im Gespräch mit dem Swiss IT Magazine verraten. 26. April 2010
Dank Gryps mit Grips beschaffen Das Online-Portal gryps.ch nimmt Käufern die mühsame Web-Recherche ab und vermittelt Offertanfragen an Anbieter – vom KMU zum KMU. 26. April 2010
«Wir sind auch ein Systemhaus» Beim Wohnrechtsanbieter Hapimag wird stark auf Standardisierung gesetzt. IT-Leiter Lutz Halbgewachs erklärt im Interview, weshalb diese Standardisierung nötig ist. 29. März 2010
Entwicklungshilfe mit Howtopedia.org Die zentrale, spendenfinanzierte Wissensplattform Howtopedia.org will NGOs bei ihrer Entwicklungsarbeit unterstützen. 29. März 2010
«Es werden grosse Veränderungen auf uns zukommen» Ob Contactless Payment oder Self Scanning, im Detail-handel verändert sich aktuell einiges. Für Manor und CIO Jürg Bloch sind das keine Fremdworte, im Gegenteil. 23. Februar 2010
Reiseplanung leicht gemacht Im Rahmen des von Amazee organisierten Web Monday präsentierte Memonic-CEO Dorian Selz das neue Unternehmen der ehemaligen Local.ch-Crew. 23. Februar 2010
«Die Investitionen in die IT steigen 2010 leicht» Die Schweizer Airline Swiss hat den IT-Betrieb ausgelagert und konzentriert sich auf das Management der externen Partner, wie CIO Martin Zekar im Interview erklärt. 26. Januar 2010
Panoramios Weg zu Google Am 11. Web Monday haben die Entwickler von Panoramio einen Einblick gegeben, wie der Weg eines Start-ups zum Google-Übernahmekandidaten aussehen kann. 25. Januar 2010
Lizenzpolitik treibt Virtualisierung in die Kostenfalle Mario Crameri, Head IT der Bank Julius Bär, über die Vorteile von Virtualisierungslösungen und die teilweise unglückliche Lizenzpolitik seitens der Hersteller. 1. Dezember 2009
«Wir verfolgen einen zentralistischen Ansatz» Beim Dentaltechnik-Anbieter Straumann gibt es keinen CIO – oder besser: Es gibt zwei. Die ICT-Infrastruktur und die SAP-Umgebung werden von separaten Teams verwaltet. 2. November 2009
«Wir decken alle Kernkompetenzen intern ab» Bei Swiss TXT ist vieles etwas anders. So bedient der Bereich Multimedia Solutions nicht nur externe Kunden, sondern auch das Unternehmen selbst mit IT-Diensten. 6. Oktober 2009
«Wir sind ein Technologiefolger, kein Front-Runner» Wieso er trotz Wirtschaftskrise ein grösseres IT-Budget hat und welche Projekte ihn beschäftigen, verrät Mobiliar-CIO Markus Sievers im Gespräch mit dem Swiss IT Magazine. 7. September 2009
«Die Migration ist kein IT-, sondern ein Bankprojekt» Kaspar Schweizer ist bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank unter anderem für die IT zuständig. Das aktuelle Grossprojekt: Die Migration der Anwendungsplattform. 22. Mai 2009
«Green IT ist für uns ein schöner Nebeneffekt» Franz Mannsberger ist seit 2002 IT-Leiter von Rivella. In dieser Zeit und insbesondere in den letzten Monaten hat sich die IT des bekannten Getränkeherstellers stark verändert. 17. April 2009
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.