Panoramios Weg zu Google Am 11. Web Monday haben die Entwickler von Panoramio einen Einblick gegeben, wie der Weg eines Start-ups zum Google-Übernahmekandidaten aussehen kann. 25. Januar 2010
Lizenzpolitik treibt Virtualisierung in die Kostenfalle Mario Crameri, Head IT der Bank Julius Bär, über die Vorteile von Virtualisierungslösungen und die teilweise unglückliche Lizenzpolitik seitens der Hersteller. 1. Dezember 2009
«Wir verfolgen einen zentralistischen Ansatz» Beim Dentaltechnik-Anbieter Straumann gibt es keinen CIO – oder besser: Es gibt zwei. Die ICT-Infrastruktur und die SAP-Umgebung werden von separaten Teams verwaltet. 2. November 2009
«Wir decken alle Kernkompetenzen intern ab» Bei Swiss TXT ist vieles etwas anders. So bedient der Bereich Multimedia Solutions nicht nur externe Kunden, sondern auch das Unternehmen selbst mit IT-Diensten. 6. Oktober 2009
«Wir sind ein Technologiefolger, kein Front-Runner» Wieso er trotz Wirtschaftskrise ein grösseres IT-Budget hat und welche Projekte ihn beschäftigen, verrät Mobiliar-CIO Markus Sievers im Gespräch mit dem Swiss IT Magazine. 7. September 2009
«Die Migration ist kein IT-, sondern ein Bankprojekt» Kaspar Schweizer ist bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank unter anderem für die IT zuständig. Das aktuelle Grossprojekt: Die Migration der Anwendungsplattform. 22. Mai 2009
«Green IT ist für uns ein schöner Nebeneffekt» Franz Mannsberger ist seit 2002 IT-Leiter von Rivella. In dieser Zeit und insbesondere in den letzten Monaten hat sich die IT des bekannten Getränkeherstellers stark verändert. 17. April 2009
«Kuoni investiert momentan sehr viel Geld» Kuoni hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt. Davon blieb auch die IT nicht verschont. Über die Änderungen spricht CIO Bojan Jokic im Infoweek-Interview. 20. März 2009
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können