Wichtige Abschlüsse und riesiges Besucherinteresse für Ricoh auf der FESPA Ricoh hat auf der FESPA unter dem Motto "The Power of Colour" neue Welten eröffnet und damit den Druckdienstleistern geholfen, neue Möglichkeiten zu finden, um ihr Dienstleistungsangebot flexibel und gewinnbringend zu erweitern. 4. Juni 2018
Ricoh lanciert Farbdrucksystem Pro C7200X Die neuen digitalen Bogen-Farbdrucksysteme aus der Ricoh Pro C7200X Serie eröffnen grössere Wachstumschancen und einen kostengünstigen Weg zur Differenzierung in der Druckproduktion. 6. März 2018
Agilität unerlässlich für das Überleben von KMU Technologiegestützte Produktivität und Innovation werden als entscheidende Faktoren für anhaltenden Erfolg angesehen. 14. Februar 2018
Ricoh präsentiert Portfolio auf der FESPA 2018 Für Ricoh ist die FESPA die ideale Plattform um vorzustellen, wie die jüngste Welle an Produktneuheiten den Druckdienstleistern helfen kann, ihr Angebot wirtschaftlich effektiv auszubauen. 8. Februar 2018
Ricoh-Toner mit Smithers Pira-Zertifikat für Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet Die Anwendungsvielfalt, die Druckdienstleitern mit den Einzelblatt-Farbdrucksystemen von Ricoh in Verbindung mit den von Ricoh eigenentwickelten Tonern Pro Print zur Verfügung stehen, hat sich deutlich erweitert, nachdem Smithers Pira deren Einsatz im Rahmen der Lebensmittelsicherheit bestätigt hat. 31. Januar 2018
Ricoh bringt neuen Textildirektdrucker Ri 100 auf den Markt Ricoh erweitert mit der Markteinführung seines neuen Textildirektdruckers (Direct-to-Garment, kurz DTG) Ricoh Ri 100 die Möglichkeiten bestehender und neuer Textildruckereien. 9. Januar 2018
Ricoh ProcessDirector führt White-Paper-Funktion ein Druckdienstleister (PSP) werden von der schnelleren und reibungsloseren Produktion profitieren, die die Funktion zum Ersetzen vorgedruckter Formulare in der Version 3.6 des ProcessDirector von Ricoh bietet. 21. November 2017
Ricoh zeigt High-Speed-Inkjetdruckplattform Mit der neuen Endlos-Inkjetdruckplattform Ricoh Pro V20000 können Druckdienstleister ein breites Anwendungsspektrum, angefangen bei Rechnungen, Kontoauszügen und anderen Dokumenten über Bücher und Direktmailings bis zu Medikamenten-Beipackzetteln, rentabel produzieren. 8. November 2017
Ricoh erhält Designpreis für Accessibility App Die Accessibility App von Ricoh wurde mit dem "Good Design Award" ausgezeichnet. Die App unterstützt Anwender mit Sehbeeinträchtigung, da-mit sie die gleichen Druckerfunktionen wie Benutzer mit normaler Sehfähigkeit verwenden können. 6. November 2017
Ricoh laut IDC führender Anbieter für Druck- und Dokumentensicherheit Die Analysten von IDC heben in einem Bericht Ricohs "weitreichendes Lösungsportfolio" und "das ausgewogene, globale Dienstleistungsmodell" hervor. 31. Oktober 2017
EU-Unternehmen vernachlässigen technologische Mitarbeiter-Kompetenzen Arbeitnehmer in Europa möchten am Arbeitsplatz mehr innovative digitale Technologien nutzen, räumen aber ein, dass ihnen für eine effektive Anwendung die Kompetenzen fehlen. Dies geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag von Ricoh Europe durchgeführt wurde. 3. Oktober 2017
Ricoh unterstützt Demenzforschung Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages vom 21. September hat Ricoh eine neue Partnerschaft mit der weltweit führenden Wohltätigkeitsorganisation Alzheimer's Research bekannt gegeben und schliesst sich damit dem Kampf gegen Alzheimer an. 26. September 2017
Mehr Farbvielfalt mit Ricohs Neonpink-Toner Ricoh hat einen neuen Neonpink-Toner entwickelt: Er erweitert die kreativen Möglichkeiten einer Vielzahl von Anwendungen wie etwa Plakate, Einladungen, Tickets und andere Werbeträger. 12. September 2017
Innovative Technologien für Produktivitätssteigerung gefordert Europäische Arbeitnehmer sehen digitales Empowerment als wesentliches Element für das Schliessen der Produktivitätslücke. Mehr als ein Drittel meinen laut einer Studie, dass ihr Unternehmen innerhalb von 5 Jahren aufgeben wird, wenn keine Änderungen vorgenommen werden. 5. September 2017
Ungenügender Technologiezugang führt zu Umsatzeinbussen Eine neue Untersuchung des Technologieexperten Ricoh Europe zeigt, in welchem Ausmass europäische mittelständische Unternehmen durch den schlechten Zugang zu Technologien an Umsätzen einbüssen. 24. August 2017
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.