DLP: Zum Wohle Ihrer Unternehmensdaten Der widerrechtliche Abfluss von kritischen Geschäftsdaten kann existenzbedrohend sein. Data Loss Prevention (DLP) in Verbindung mit den richtigen Prozessen ist ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Abwehrstrategie. 7. September 2013
Informationssicherheit in der Bankenbranche Von Tom Schmidt, Partner EY, EMEIA Financial Services Advisory Die Banken werden mit neuen Herausforderungen an die Informationssicherheit konfrontiert, einerseits aufgrund der sich stetig verändernden Gefährdungslage, andererseits auch aufgrund sich verändernder Geschäftsmodelle und neuer regulatorischer Anforderungen. 7. September 2013
Adieu Burg Von Markus Mangiapane, Berater, BSG Unternehmensberatung Die IT-Sicherheitsinfrastruktur von KMU und antiquierter Burgen hatten früher eines gemeinsam. Für beide war es ausreichend das lokale Hoheitsgebiet vor Angreifern und Eindringlingen zu schützen. Die Anforderungen für KMU haben sich aber geändert, dicke Mauern allein reichen nicht mehr aus. 7. September 2013
IT-Risiken: Wo die Theorie die Praxis kennenlernt Von Matthias Peissert und Raphael Blatter Literatur, Frameworks und Methodologien zu IT-Risikomanagement gibt es viele, auch viele gute. In der Realität treten aber immer wieder ähnliche Probleme bei der Umsetzung auf. Nachfolgend einige Herausforderungen, Tipps und ein Vorgehensbeispiel aus der Praxis. 8. Juni 2013
IT-Governance für KMU - Luxus oder Fundament? Von Peter Josi Die Steuerung und Kontrolle der IT ist eine wichtige Grundlage für jedes erfolgreiche Geschäftsmodell. In diesem Artikel wird ein Framework vorgestellt, mit dem auch kleine und mittlere Unternehmen ihre IT in wenigen Schritten merklich professionalisieren können. 1. März 2013
Internes Kontroll-System im Informatikbereich von KMU Von Peter Steuri Auf Risiken und Bedürfnisse ausgerichtete, systematisch aufgebaute und dokumentierte Kontrollen im Informatikbereich erhöhen die Zuverlässigkeit der Geschäftsabwicklung und helfen, die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Informatik zu gewährleisten – dies gilt auch für kleinere und mittlere Unternehmen! 9. Dezember 2012
Information security evaluation: a holistic approach By Igli Tashi, Solange Ghernaouti-Hélie.Management of Technology Series. EPFL Press 2011 9. Dezember 2012
Aligning Information Security Incident Management with ITIL V3 By Andres Maurer Companies implementing an information security program that already have ITIL processes in place may consider leveraging their existing ITIL Incident and Problem Management processes to include information security incident management activities. 2. September 2012
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.