Agil entwickeln statt überreguliert Im Zentrum der agilen Software-Entwicklung stehen die Software, die Menschen und Reaktionsmöglichkeit auf Veränderungen. 23. September 2005
Identity Federation im Windows Server Eine wichtige Neuerung in Windows Server 2003 R2 ist die standard-basierende, systemübergreifende Nutzung von Identitätsdaten. 23. September 2005
Das Mauerblümchen Software-Wartung Software-Wartung ist nicht sexy – trotzdem ist sie eine wichtige und real existierende Aufgabe. 23. September 2005
Die grössten Schweizer IT-Risiken Für die Schweizer IT-Verantwortlichen machen die IT-Sicherheit und das Projektmanagement mehr als die Hälfte aller IT-Risiken aus. 23. September 2005
Gehärtetes PHP schafft mehr Sicherheit Technische Massnahmen sind ein sinnvoller Schritt zu mehr PHP-Sicherheit. Allerdings sind sie kein Allheilmittel. 23. September 2005
Auf dem Weg zum On-Demand-Archiv Wegen Sarbanes Oxley und Basel II boomt das Archivgeschäft. Schweizer Dienstleister bieten auch gehostete Lösungen an. 23. September 2005
Die Virtualisierung wird erwachsen Invista, TagmaStore oder SAN Volume Director? Die Virtualisierungslösungen befreien sich aus der Mainframe-Welt. 23. September 2005
Speicher einheitlich verwalten mit VDS Mit dem Virtual Disk Service von Windows Server 2003 bietet Micro- soft Virtualisierungs-Möglichkeiten bereits auf Betriebssystemebene. 23. September 2005
«Unbewusst beschäftigt sich jede Firma mit ILM» Markus Schneider über die Vorteile des Information Lifecycle Management und die ILM-Strategie von Fujitsu Siemens Computers. 23. September 2005
ILM: Mehr als nur ein Hype Die explosionsartige Zunahme von Daten, gesetzliche Anforderungen an die Datenhaltung und der Zwang zur effizienten Nutzung der vorhandenen Speicherressourcen erfordern neue Wege bei der Datenverwaltung. 23. September 2005
«Alle Management-Ansätze beinhalten den Prozessgedanken» Der Gründer von IDS Scheer, August-Wilhelm Scheer, informierte am Swiss Process Day in Bern über seinen BPM-Ansatz. 9. September 2005
Zwischen Anspruch und Realität Unternehmensweites Business Process Management gibt es frühestens in drei Jahren. 9. September 2005
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.