Agile Projekte mit Scrum Die agile Projekt-Management-Methodik Scrum setzt auf Kommunikation statt Regeln und fördert damit die Innovation. 17. März 2008
Ein Stück vom Amazon-Cluster Amazon bietet mit EC2 virtuelle Server auf Basis von Xen und Linux zur Miete an. Die Steuerung via API ist ungewohnt, aber recht einfach. 17. März 2008
Windows Vista und Windows Server 2008: Gemeinsam besser Einige der neuen Funktionen in Windows Vista und Windows Server 2008 lassen sich nur im Zusammenspiel beider Betriebssysteme nutzen. 13. März 2008
Teamfähiges Visual Studio Version 2 von Microsofts Application-Lifecycle-Management-Plattform bringt viele spannende Detailverbesserungen. 29. Februar 2008
ECM oder PIM - oder beides? Die Grenzen des Enterprise Content Management machen die Stärken und Daseinsberechtigung des Product Information Management aus. 29. Februar 2008
Einblick in Google Android Googles Handy-Plattform ist kostenlos und offen. So kann jeder mit Java-Kenntnissen und dem SDK leicht eigene Anwendungen erstellen. 29. Februar 2008
SOA: Der Weg ist das Ziel Beim Re-Design von IT-Anwendungslandschaften herrscht heute breite Einigkeit darüber, dass sich deren Architektur an SOA orientieren soll. 15. Februar 2008
Problemerkennung mit Dtrace Sun hat mit Dtrace ein Tracing-Framework in Solaris 10 eingeführt, das die einfache Problemerkennung während des Betriebs ermöglicht. 15. Februar 2008
Windows Server ohne GUI Dank der Installationsoption Server Core kann ein Windows Server 2008 mit nur den nötigsten Basistechnologien betrieben werden. 15. Februar 2008
Das Risiko mit Informationen Die Umsetzung einer ILM-Strategie ist mit erheblichen geschäftlichen und rechtlichen Herausforderungen verbunden. 31. Januar 2008
Directory Server à la Apache Neben OpenLDAP und Fedora Directory Server buhlt mit Apache DS ein dritter freier LDAP-Server um die Gunst der User. Was taugt er? 31. Januar 2008
Nächste Evolutionsstufe für ASP.NET ASP.NET 3.5 bietet nicht so viele Neuerungen, wie der Versionssprung von ASP.NET 2.0 es vermuten lässt. Zahlreiche Funktionen, die nicht rechtzeitig für die Version 3.5 fertig wurden, will Microsoft nun im Sommer 2008 nachliefern. 31. Januar 2008
Wege aus dem Postfach-Chaos Um den Überblick über E-Mails zu behalten, ist eine umfassende Strategie zur Archivierung und Verwaltung erforderlich. 18. Januar 2008
Xen schnell serviert Mit Xen lassen sich im Handumdrehen aus einem Computer mehrere virtuelle machen. Die Umsetzung geht dabei schneller, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. 18. Januar 2008
Regeln für das Geschäft Rule Engines sind eine leistungsfähige und flexible Möglichkeit, Regeln für verschiedene Geschäftsentscheidungen in Software zu integrieren. 7. Dezember 2007
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz