IPv6: Wann lohnt sich der Umstieg? Vista und Windows Server 2008 bieten von Haus aus Unterstützung für IPv6. Eine Umstellung will aber gut geplant sein. 11. April 2008
Näher beim Kunden mit Web 2.0 Web-2.0-Technologien ermöglichen Unternehmen einen direkteren Kontakt zu ihren Kunden. Das wiederum führt zu besseren Produkten. Lead 11. April 2008
IPsec-VPN einmal kinderleicht Dank IKEv2 ist die Einrichtung von IPsec-VPNs so einfach wie mit SSL. Mit StrongSwan existiert eine leistungsfähige Linux-Implementierung. 11. April 2008
Webseiten-Tuning mit Squid Mit einem Reverse Proxy lässt sich der Webserver entlasten und Lastspitzen abfedern. Wir zeigen, wie das mit Squid geht. 28. März 2008
Standardisierung im Data Center Im Data Center setzen IT-Verantwortliche immer häufiger auf die Standardisierung durch eine gemeinsame Software-Infrastruktur. 28. März 2008
Excel als BI-Tool? Ja, aber richtig! Eignet sich Excel für Business Intelligence oder bloss für einfachere Auswertungen? Wir zeigen, wann und wie Excel für BI Sinn macht. 28. März 2008
Zero Maintenance fürs KMU Bei der RMIT AG werden die bisherigen 16 PC-Arbeitsstationen durch Sun-Ray-gestützte Ultra Thin Clients ersetzt. 28. März 2008
Potential von Thin Clients Thin Clients sollen alles sparen und noch viel mehr: Energie, Hardware, Personal und somit Geld. Doch die Rechnung geht nicht immer auf. 28. März 2008
Zwischen Terminals und Virtualisierung Fast schon in der Versenkung verschwunden erlebt das Thin Client Computing vor allem dank der Virtualisierung eine Wiedergeburt. Wir zeigen, wohin die Reise geht. 28. März 2008
Agile Projekte mit Scrum Die agile Projekt-Management-Methodik Scrum setzt auf Kommunikation statt Regeln und fördert damit die Innovation. 17. März 2008
Ein Stück vom Amazon-Cluster Amazon bietet mit EC2 virtuelle Server auf Basis von Xen und Linux zur Miete an. Die Steuerung via API ist ungewohnt, aber recht einfach. 17. März 2008
Windows Vista und Windows Server 2008: Gemeinsam besser Einige der neuen Funktionen in Windows Vista und Windows Server 2008 lassen sich nur im Zusammenspiel beider Betriebssysteme nutzen. 13. März 2008
Teamfähiges Visual Studio Version 2 von Microsofts Application-Lifecycle-Management-Plattform bringt viele spannende Detailverbesserungen. 29. Februar 2008
ECM oder PIM - oder beides? Die Grenzen des Enterprise Content Management machen die Stärken und Daseinsberechtigung des Product Information Management aus. 29. Februar 2008
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.