DSI: Ganzheitliches Systemmanagement Mit der Dynamic Systems Initiative will Microsoft die Verwaltung von verteilten Anwendungen vereinfachen und so Betriebskosten senken. 13. Januar 2006
Dünne Klienten für jedes Gewicht Zwölf Hersteller, Dutzende von Modellen, drei Betriebssysteme: Der Thin-Client-Markt bietet für jeden Einsatz das geeignete Gerät. 13. Januar 2006
Ohne Identitäts-Management keine Compliance Weil das gesamte Unternehmen davon betroffen ist, sind Identity-Management-Projekte meist anspruchsvoll und auch die Tool-Auswahl ist alles andere als trivial. 13. Januar 2006
Management by Gruppenrichtlinien Mit SP2 für Windows XP wurden die Konfigurationsoptionen deutlich ausgebaut. Besonders effizient ist die Verwendung der Gruppenrichtlinien. 2. Dezember 2005
E-Mail ohne Desktop-Fesseln Die Open-Source-Groupware Zimbra ist nicht nur schön anzusehen, sondern macht auch den Zugriff auf E-Mails leichter. 2. Dezember 2005
Vom CIO zum Operations Director Der «Communication Gap» zwischen CIO und CEO ist immer noch ein grosses Problem. Bestseller-Autor David Taylor zeigt, wie er überwunden werden kann. 2. Dezember 2005
Serverherz für die Kommunikation Microsofts Realtime-Communication-Strategie nimmt mit Presence Awarness, Conferencing und VoIP konkrete Formen an. 18. November 2005
Pragmatismus statt Dashboard-Hype Integriertes IT-Management wird hierzulande durchaus diskutiert und auch umgesetzt. Dazu Stimmen aus der Schweizer IT-Praxis. 18. November 2005
Vom Rolodex zum Datawarehouse Mit Funktionen wie Stored Procedures und Storage Engines für Archivierung möchte MySQL attraktiver für Unternehmen werden. 18. November 2005
Linux einfach für jeden Geschmack Die Linux-Distribution Ubuntu feiert ihren ersten Geburtstag und hat es schon jetzt weiter gebracht als so mancher Kollege. 3. November 2005
Replikation von Active Directory Die Replikation zwischen AD-Domänencontrollern läuft meist stabil. Bei Problemen kann die Ursachenforschung aber komplex werden. 3. November 2005
Der lange Marsch zum integrierten IT-Management Für den CIO ist das Dashboard, das ihm den Zustand seiner ganzen Abteilung anzeigt, frühestens in zwei, drei Jahren Realität. 3. November 2005
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.