Risikotrends fürs Jahr 2008 Die Bedrohungenszenarien werden immer komplexer und vielschichtiger. Wir zeigen, mit welchen Attacken in diesem Jahr zu rechnen ist. 31. Januar 2008
Sichere E-Mails ohne Aufwand Der Postweg gilt oft noch immer als sicherste Zustellungsform für vertrauliche Daten – trotz guter Alternativen. 18. Januar 2008
Sicherheit dank Risk-Management Hacker und Malware werden immer bösartiger. Sicherheitslöcher lassen sich mit der richtigen Strategie aber durchaus rechtzeitig entdecken. 7. Dezember 2007
VIP-Sicherheit für jedermann Endlich gibt es eine One-Time-Password-Lösung, die mit mehreren Websites von unterschiedlichen Anbietern genutzt werden kann. 26. November 2007
Zum Schutz der Karteninhaber Im Umgang mit Kreditkartendaten ist für Webshops seit Ende September ein neuer Sicherheits-Standard Pflicht. 9. November 2007
Wie sicher sind Ihre E-Mails? Wer vertrauliche Daten per E-Mail verschickt, lebt gefährlich. Jede Nachricht mit sensiblem Inhalt sollte verschlüsselt werden. 26. Oktober 2007
Hosting für mehr Sicherheit On-Demand-Lösungen bringen Firmen beim Schutz ihrer elektronischen Kommunikation vor Gefahren aus dem Netz zahlreiche Vorteile. 11. Oktober 2007
Social Engineers gehen phishen Phishing ist eine Spezialform des Social Engineering – und eine besonders perfide dazu. Aber auch mit Kniffen wie einem vorgetäuschten Zeitdruck kommen die Angreifer immer wieder zum Ziel. 28. September 2007
Aufklärung gegen Cybercrime Technische Massnahmen sind von den Bedrohungen zunehmend überfordert. Eine stärkere Sensibilisierung der User ist erforderlich. 28. September 2007
Damit Ihr KMU gut geschützt ist Praktisch alle Hersteller von Antiviren-Software bieten heute speziell auf KMU zugeschneiderte Programme an. Wir geben einen Überblick. 28. September 2007
«Die Möglichkeiten sind ausgereizt» Prof. Dr. Srdjan Capkun vom Zurich Information Security Center (ZISC) der ETHZ gibt Auskunft zu aktuellen Security-Herausforderungen. 28. September 2007
Paradigmenwechsel in der Untergrundwirtschaft Cyberkriminelle werden immer professioneller. Zu beobachten ist dabei beispielsweise eine Erweiterung der Angriffsmethodik: Wurden in der Vergangenheit vor allem direkte und gezielte Angriffe gegen Einzelpersonen und Unternehmen durchgeführt, so legen sich die Angreifer heute vermehrt auf die Lauer und warten, bis ihr Opfer auf sie zukommt. 28. September 2007
Mit Vertrauen zu geheimen Daten Ein wesentliches Element von Angriffen, die auf Social Engineering basieren, ist der Aufbau von Vertrauen. Wir entlarven die Tricks. 14. September 2007
Sicherheitsrisiko Mensch Die Industrie betreibt einen riesigen Aufwand, um Angriffe auf die IT mit Hilfe ausgeklügelter Systeme zu unterbinden. Doch dem grössten Risiko wird man mit technischen Mitteln nie beikommen können: dem Menschen. 31. August 2007
Der Virus feiert Geburtstag Im Juli 1982 wurde der erste Computervirus entdeckt. Was einst eher ein Jux war, hat sich zu einer Multi-Milliarden-Industrie entwickelt. 17. August 2007
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.