Gruppenarbeit: Aber sicher! Teamarbeit im Netz ist bequem und effizient, stellt aber mitunter ein Sicherheitsrisiko dar. 3. Februar 2004
Sicherheit unter Kostendruck Die Hauptanforderung an Sicherheitskonzepte für KMU lautet, eine möglichst kostengünstige Security-Lösung zu finden, ohne zu riskieren, in löchrigen Socken dazustehen. 3. Februar 2004
Trotz Patch: Office bleibt unsicher Ein neues Tool behebt ein Sicherheitsloch in Office-Dokumenten, andere Office-Schwächen bleiben. 23. Januar 2004
Cybercrime-Bekämpfung: Amis machen es vor Rar sind die Meldungen in der Schweiz über erfolgreiche Verurteilungen oder Verhaftungen von Hackern. An was liegt das eigentlich? 8. Januar 2004
Intrusion Prevention: Erkennen und vorbeugen Mit Intrusion Prevention soll die altbekannte Intrusion Detection verbessert werden. 8. Januar 2004
Total Cost of Patch-Management Schon klar, einhundertprozentig sichere Software wird es nie geben. Dennoch: Der heutige Zustand ist eine Zumutung. Das muss und darf nicht hingenommen werden. 28. Oktober 2003
Was tun gegen das Wurm-Übel? Gegen Würmer wie Sobic.F scheint kein Kraut gewachsen. 30. September 2003
Grosser Technologie-Eintopf Der Ausbau der Firewall zu einem umfassenden Security-System macht Sinn. 3. Juni 2003
Firewall-Hersteller geraten in Bedrängnis Eine Firewall schützt bei weitem nicht vor allen Attacken aus dem Internet, und dies setzt die Hersteller immer stärker unter Druck. 5. Mai 2003
Im Dschungel der Security-Tools IT-Verantwortliche, aber auch sicherheitsbewusste Home-User stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden, welche Security-Software sie auf den Client-Stationen einsetzen sollen. 8. April 2003
IT-Security: In- oder Outsourcing? Sicherheits-Outsourcing spart Kosten, beinhaltet aber auch Risiken. 25. März 2003
Sicherheits-Richtlinien: Des IT-Managers Alptraum Sicherheitsrichtlinien sind mittlerweile in allen grösseren Firmen ein Thema. Sie bilden die Grundlage der Information Security. 11. März 2003
Hacken für jedermann: Ein Praxis-Bericht Wie sich Patrick Michel innerhalb eines halben Tages vollen Zugriff auf den Hotmail-Account seines Freundes verschaffet. 14. Januar 2003
Sichere Authentifizierung mit zwei neuen Novell-Tools Die Novell-Lösungen Single Sign-on und Modular Authentication Services ermöglichen ein einfaches Login mit nur einer Kennworteingabe. 19. März 2001
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.