Kultur als Knackpunkt Von Sabine Machwürth Der Planungsaufwand transnationaler Projekte wird oft unterschätzt – speziell wenn die ausländischen Partner aus westlichen Industriestaaten kommen. 5. September 2015
Ein Great Place to Work werden Michael Hermann, CEO von Great Place to Work, erklärt, wie Unternehmen Fachkräfte anziehen, halten oder sie auch wieder vergraulen. 12. Juli 2015
Q-Perior, ein Great Place to Work Management- und IT-Berater Q-Perior punktet mit umfassendem Schulungsprogramm, grosszügigen Benefits und zweigleisigem Führungsmodell. 14. Juni 2015
UMB, ein Great Place to Work IT-Dienstleiter UMB hat viel mit einer Sportmannschaft gemein. Mitarbeitende gehen in ihren Rollen auf, halten zusammen und feiern Erfolge ausgelassen. 10. Mai 2015
Cisco, ein Great Place to Work Cisco-Mitarbeitende haben befunden: Dieses Unternehmen ist ein Great Place to Work. «Swiss IT Magazine» gewährt einen Blick hinter die Kulissen. 12. April 2015
IT-Fachkräfte für die Schweiz Von Renato Profico Die Schweiz zieht als einer der weltweit attraktivsten Arbeitsmärkte zahlreiche IT-Fachkräfte an. Diese sind in der Regel überdurchschnittlich gut ausgebildet. 8. März 2015
Die Spuren der Wirtschaftskrise Von Mark Sandmeier Die Zahl der IT-Stellenangbote ist seit drei Jahren unverändert hoch. Doch nicht alle Fachbereiche profitieren gleichermassen vom Wirtschaftsaufschwung. 7. Dezember 2014
Erfahrung ist Trumpf Von Michel Ott Früher galt bei der Mitarbeiterwahl in IT-Unternehmen oftmals das Motto: Hauptsache, jung. Heute ist die Erfahrung das entscheidende Einstellungskriterium. 5. Oktober 2014
Flexibilität wahren Von Georg Kraus Strategische Grossprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. 5. Oktober 2014
Neue Lohntrends der IT-Branche Von Mark Sandmeier Bei seinem diesjährigen Lohnbarometer legt Jobcloud sein Augenmerk auf die altersspezifischen Unterschiede und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. 5. Oktober 2014
Mitarbeiter- Konflikte lösen Von Vera Petersen Führungskräfte wissen oft nicht, ob sie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern eingreifen sollen oder nicht und wie sie bei einer Intervention am besten vorgehen. 7. September 2014
Spitzenkräfte heranbilden Von Reiner Voss Viele Führungskräfte begreifen es noch nicht als eine ihrer Kernaufgaben, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, neue Aufgaben zu übernehmen, mit System zu entwickeln. 6. Juli 2014
Kommunizieren statt vorab fixieren Von Georg Kraus Vor IT-Projekten kann meist niemand die Komplexität des geplanten IT-Systems in seiner ganzen Tiefe erfassen. Deshalb sollte die IT-Spezifikation ein dynamischer Prozess sein. 8. Juni 2014
Schmerzfreie Trennungen Von Reiner Voss Vor keiner Aufgabe graut es Führungskräften so sehr, wie Mitarbeitern zu kündigen. Es gibt Wege, solche Gespräche für alle Beteiligten möglichst schmerzfrei zu gestalten. 11. Mai 2014
Kontakte aufbauen und pflegen Von Barbara Liebermeister Wer auf einem Kongress Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht und auch nach dem Event am Ball bleiben. 6. April 2014
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.