Fit für den Markt von morgen Von Georg Kraus Innovationen sind der Schlüssel zum künftigen Erfolg von Unternehmen. Doch was ist überhaupt eine Innovation, und wie können Organisationen ihre Innovationskraft und -geschwindigkeit steigern? 29. September 2018
Social-Media-Profile für die Stellensuche Von Andreas Bachmann Wer auf Stellensuche ist, tut gut daran, seine Social-Media-Profile auf Vordermann zu bringen. Dazu gehört ein seriöses Portraitfoto genauso wie der aussagekräftige Beschrieb der eigenen Fähigkeiten. 29. September 2018
Bleibegespräche führen Von Joachim Schönberger Zuweilen bekommen Führungskräfte mit, dass ein Leistungsträger das Unternehmen verlassen möchte. Dann empfiehlt es sich, mit dem Mitarbeiter ein Bleibegespräch zu führen. Einige Tipps zum Vorbereiten und Führen solcher Gespräche. 1. September 2018
Recruiting mit Weitsicht Von Andreas Bachmann Beim Recruiting zählen heute nicht nur die Fähigkeiten des Bewerbenden, sondern zunehmend auch dessen Potenzial, etwa was das Problemlösungsvermögen, die Veränderungsbereitschaft oder die Eigeninitiative angeht. 1. September 2018
Coaching im digitalen Zeitalter Von Uwe Reusche Viele Coaches fragen sich, ob Informations- und Kommunikationstechnologien stärker für Coachings genutzt werden sollten, denn das Kommunikationsverhalten ihrer Klienten hat sich verändert. 7. Juli 2018
Agile Projekte: Muss das sein? Von Katja von Bergen Agil – so lautet das aktuelle Zauberwort in der Projektmanagement-Diskussion. Doch wann ist bei Projekten ein agiles Vorgehen angesagt? Und wann sind die bewährten Projektmanagement-Methoden zu bevorzugen? 9. Juni 2018
Jobbörse versus Jobsuchmaschine Von Andreas Bachmann Für Jobsuchende wie Recruiter stellt sich die Frage, ob eine Jobbörse oder eine Jobsuchmaschine für die eigenen Zwecke besser geeignet ist. Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile. 9. Juni 2018
Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2018 Einmal mehr spielen IT-Unternehmen bei der Studie der besten Arbeitgeber ganz vorne mit. Cisco, UMB und Rackspace belegen in ihren Kategorien Platz eins. 9. Juni 2018
Die intrinsische Motivation der Mitarbeiter erhöhen Von Michael Schwartz Warum sind Mitarbeiter bei bestimmten Aufgaben hochmotiviert, während sie bei anderen eher uninspiriert wirken? Über solche Themen, die die Persönlichkeit tangieren, zu sprechen, fällt den Beteiligten oft schwer. 12. Mai 2018
Scheitern erlaubt?! Von Georg Kraus Wer als Unternehmer scheitert, wird schnell als Verlierer abgestempelt. In Unternehmen kann ein gescheitertes Projekt sogar das Karriereende bedeuten. Dadurch berauben wir uns vieler Lernchancen. 7. April 2018
Digital lernen für die reale Welt Von Klaus Kissel und Uwe Reusche Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet Unternehmen die Chance, neue Lernarchitekturen zu schmieden, die effizienter und effektiver als die tradierten sind und stärker den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen. 3. März 2018
Stellenanzeigen für Suchmaschinen optimieren Von Andreas Bachmann Wer sichergehen möchte, dass sein Stelleninserat auch via Google und Co. gefunden wird, sollte einige grundsätzliche Regeln einhalten und sich von Anzeigen, wie sie früher in Zeitungen publiziert wurden, verabschieden. 3. März 2018
Jahresgespräche mit B2B-Kunden führen Kontrakte zwischen Unternehmen und Zulieferern werden oft jährlich neu ausgehandelt. Key Accounter sollten sich auf diese Gespräche gut vorbereiten. Peter Schreiber erklärt in seinem Beitrag, was zum Erfolg führt. 3. Februar 2018
Die Stärken der KMU bewahren Von Frank Linde und Michael Reichl Unternehmer beziehungsweise Eigentümer von KMU müssen ihre Personal- und Führungskonzepte überdenken, nicht zuletzt um auch den Erwartungen ihrer Mitarbeiter nachzukommen. 2. Dezember 2017
Mitarbeiter- und Feedback-Gespräche Von Albrecht Müllerschön Mitarbeitergespräche sind wichtig für das gegenseitige Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dennoch werden solche Gespräche in vielen Unternehmen zu selten geführt. 4. November 2017
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.