Sieben Monochrom-Laserdrucker von Lexmark Lexmark hat neue A4-Monochrom-Laserdrucker für den Office-Bereich vorgestellt. Vier der Geräte sind multifunktional und kommen standardmässig mit Duplex und Farb-Touchscreen. 9. Februar 2009
Storage-Systeme mit Open-Source- Software von Sun Sun hat die ersten Modelle der Produktfamilie Open Storage Appliances auf den Markt gebracht und seine Server mit AMDs neuster Quad Core CPU bestückt. 21. Januar 2009
Web 2.0 in Groupwise 8 Mit Groupwise 8 hat Novell seine Collaboration-Lösung neu aufgelegt. Der aktuelle Release des plattformübergreifenden E-Mail- und Kalender-Tools bringt in erster Linie Neuerungen aus 21. Januar 2009
Grüne All-in-Ones Mit den Modellen MFC-290C (169 Franken), MFC-490CW (269 Franken), MFC-790CW (329 Franken) und MFC-990CW (429 Franken) hat Brother sein Portfolio an All-in-One-Geräten ausgeweitet. 21. Januar 2009
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.