cnt
Google startet Plattform für privates KI-Computing
Quelle: Google

Google startet Plattform für privates KI-Computing

Mit Private AI Compute will Google seinen Nutzern die Kombination aus lokaler Privatsphäre und skalierbarer Cloud-Rechenleistung bieten.
13. November 2025

     

Google präsentiert ein neues Konzept für die Nutzung seiner KI-Produkte, das mehr Sicherheit und Privatsphäre bieten soll. Der Suchriese nennt den neuen Vorstoss Private AI Compute. Laut Google soll diese neue Cloud-Plattform die Vorteile rund um Privacy und Sicherheit lokaler Sprachmodelle (etwa auf dem Smartphone) mit der Rechenpower und Kapazität von grossen, in Googles Cloud gehosteten KI-Services kombinieren.

Als Notwenigkeit sieht man das, weil die lokalen Modelle nicht für alle Szenarien die notwendige Leistung aufbringen könnten. Gleichzeitig sei Private AI Compute eben ein "sicherer, geschützter Bereich für die Verarbeitung Ihrer Daten, der Ihre Daten isoliert und privat hält", wie Google verspricht. Einsicht in die dort verarbeiteten und eingegeben Daten hätte man nicht einmal selbst, wie weiter versichert wird.


Als Beispiele, wo Private AI Compute Vorteile bringen soll, nennt Google etwa den KI-Helfer Magic Cue oder die Transkribier-Funktion in der Recorder App, die damit nun mehr Sprachen beherrschen soll. Weitere Einsatzszenarien stünden in den Startlöchern. Wie und unter welchen Umständen die private KI-Plattform hinzugezogen werden soll, wenn die On-Device-KI nicht mehr reicht, wird nicht genauer ausgeführt. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Google testet KI-Rechenzentren im Weltraum

5. November 2025 - Google testet mit Project Suncatcher ein Konzept, um KI-Rechenleistung in den Orbit zu verlagern und so Sonnenenergie zu nutzen und Ressourcen am Boden zu schonen. Das Vorhaben ist aktuell noch in der Erprobung, erste Tests und eine Lernmission sind aber schon geplant.

Google Meet: Unterlagen und Links bleiben in Chat verfügbar

4. November 2025 - Ab 10. November stehen Nachrichten aus Google-Meet-Besprechungen automatisch in Google Chat bereit. Teilnehmende können Gespräche dort nahtlos fortführen und wiederfinden.

Apple will Gemini-basiertes Modell für Siri

3. November 2025 - Nachdem bisher berichtet wurde, dass Apple für eine verbesserte Siri-Version auf Unterstützung durch Anthropic setze, hat sich das Unternehmen nun offenbar für Google als KI-Partner entschieden – jedenfalls wenn es nach dem Newsletter von Mark Gurman geht.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER