Google präsentiert ein neues Konzept für die Nutzung seiner KI-Produkte, das mehr Sicherheit und Privatsphäre bieten soll. Der Suchriese nennt den neuen Vorstoss Private AI Compute. Laut
Google soll diese neue Cloud-Plattform die Vorteile rund um Privacy und Sicherheit lokaler Sprachmodelle (etwa auf dem Smartphone) mit der Rechenpower und Kapazität von grossen, in Googles Cloud gehosteten KI-Services kombinieren.
Als Notwenigkeit sieht man das, weil die lokalen Modelle nicht für alle Szenarien die notwendige Leistung aufbringen könnten. Gleichzeitig sei Private AI Compute eben ein "sicherer, geschützter Bereich für die Verarbeitung Ihrer Daten, der Ihre Daten isoliert und privat hält", wie Google verspricht. Einsicht in die dort verarbeiteten und eingegeben Daten hätte man nicht einmal selbst, wie weiter versichert wird.
Als Beispiele, wo Private AI Compute Vorteile bringen soll, nennt Google etwa den KI-Helfer Magic Cue oder die Transkribier-Funktion in der Recorder App, die damit nun mehr Sprachen beherrschen soll. Weitere Einsatzszenarien stünden in den Startlöchern. Wie und unter welchen Umständen die private KI-Plattform hinzugezogen werden soll, wenn die On-Device-KI nicht mehr reicht, wird nicht genauer ausgeführt.
(win)