Der deutsche Übersetzungsspezialist
Deepl, Anbieter des gleichnamigen KI-gestützten Übersetzungs-Tools, erweitert sein Produktportfolio. Der neue Deepl Agent, der
im September vorgestellt wurde, ist nach einer Pilotphase nun allgemein verfügbar.
Der Agent zeigt sich in Form eines Chatbot-Interfaces auf dem Rechner der Nutzer und soll diese bei der täglichen Arbeit unterstützen. Deepl nennt als Beispiele die Arbeit im CRM-System, wo der Agent etwa nach Personen oder Nachrichten suchen und Follow-up-Termine planen kann. Im Kundenservice soll der Deepl Agent derweil etwa Lagerbestände durchsuchen oder Umtauschprozesse durchführen können. Der Hersteller betont aber, dass durch menschliche Aufsicht "Präzision, Kontrolle und nahtlose Zusammenarbeit" gewährleistet werden soll. Versprochen werden darüber hinaus Sicherheits- und Datenschutzstandards auf Enterprise-Niveau.
Weiter verkündet Deepl auch die Erweiterung seines Übersetzers auf über 100 Sprachen.
(win)