Deepl, Anbieter des gleichnamigen KI-unterstützten Übersetzungsdienstes, lanciert einen neuen autonomen KI-Agenten für den Einsatz im Business-Bereich. Dieser trägt den Namen
Deepl Agent und soll für die Optimierung und Automatisierung einer Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Wissensarbeit zum Einsatz kommen. Der Agent befindet sich derzeit in der Beta-Phase und wird aktuell von ausgewählten Kunden getestet, die allgemeine Verfügbarkeit soll in den kommenden Monaten starten.
Wichtig anzumerken: Beim Deepl Agent handelt es sich nicht – wie man vermuten könnte – um einen reinen Übersetzungs-Agenten. Der Agent soll sich vollständig in die digitale Arbeitsumgebung seiner Nutzer einbetten und bei Wissenarbeiten repetitive und zeitintensive Aufgaben in verschiedenen Bereichen übernehmen können. Gesteuert wird er über natürliche Sprache, im Anschluss soll der Deepl Agent dann im Namen des Nutzers selbstständig Aktionen auf dem Endgerät ausführen können. Er könne, so das Versprechen des Hersteller, "nahezu jede Aufgabe bewältigen, die ein Mensch mithilfe von Computersystemen ausführen kann". Daher eigne sich der Agent für den Einsatz in zahlreichen Bereichen, Deepl nennt etwa Vertrieb, Finanzen, Marketing, Lokalisierung und das Personalwesen.
Der Agent kommt dazu mit verschiedenen Mechanismen, welche die Sicherheit gewährleisten sollen. So gibt es etwa Tools zur Aufgabenüberwachung oder die Möglichkeit, Menschen für die Validierung von Ergebnissen einzubinden.
(win)