cnt
Microsoft Edge bekommt Passkeys-Synchronisation
Quelle: Microsoft

Microsoft Edge bekommt Passkeys-Synchronisation

Microsoft führt in seinem Browser Edge die Speicherung und Synchronisierung von Passkeys über den Microsoft Password Manager ein.
5. November 2025

     

Microsoft führt in Edge die Möglichkeit ein, Passkeys zu speichern und zu synchronisieren. Wie das Unternehmen via Windows Blog erklärt, können Nutzer Passkeys neu im Microsoft Password Manager hinterlegen und über Windows-Geräte hinweg nutzen. Die Funktion wird schrittweise mit Edge-Version 142 für Microsoft-Konten ausgerollt und soll später auf weitere Plattformen ausgeweitet werden.

Passkeys dienen der Anmeldung ohne klassische Passwörter. Stattdessen erfolgt die Authentifizierung per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN. Sie werden verschlüsselt in der Cloud gespeichert, basieren auf dem FIDO2-Standard und nutzen ein Schlüsselpaar, wodurch laut Microsoft erhöhte Sicherheit gegen Phishing und Datenlecks gewährleistet wird.


Beim Erstellen eines Passkeys wird ein separater PIN für den Microsoft Password Manager eingerichtet. Beim Einrichten eines neuen Geräts ist die Eingabe dieses PINs erforderlich.

Die Funktion steht auf Windows 10 und höher für Microsoft-Konten zur Verfügung. Passkeys lassen sich in Edge verwalten und können ebenfalls in anderen Anwendungen unter Windows genutzt werden, sobald die passende Erweiterung verfügbar ist. Gespeicherte Passwörter sollen weiterhin nutzbar bleiben, Anwender können jedoch bei unterstützten Websites auf Passkeys umsteigen. (mw)



Weitere Artikel zum Thema

Whatsapp bringt Passkeys-Unterstützung beim Chat-Backup

2. November 2025 - Neu lassen sich Chat-Backups in Whatsapp auch per Passkeys verschlüsseln. Bis das Feature allerdings allen Usern zur Verfügung steht, kann es noch einige Zeit dauern.

Microsoft stellt neue Konten auf Passkeys um

2. Mai 2025 - Passwörter sind ein Auslaufmodell. Auch Microsoft setzt ab sofort bei neuen Konten auf Passkeys statt auf Passwörter.

Neue Phishing-Tricks: Google und Microsoft empfehlen Passkeys

15. April 2025 - Das bekannte Tycoon 2FA Phishing Kit kann neuerdings potenziell auch 2FA umgehen. Die grossen Anbieter raten daher zum Umstieg auf Passkeys.

Microsoft erweitert Passkey-Support in Windows 11

10. Oktober 2024 - Microsoft ermöglicht Passkeys in Windows 11 künftig auch für Drittanbieter. Windows Hello fungiert dabei als Dreh- und Angelpunkt für gespeicherte und synchronisierte Passkeys.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER