Microsoft führt in Edge die Möglichkeit ein, Passkeys zu speichern und zu synchronisieren. Wie das Unternehmen via Windows Blog erklärt, können Nutzer Passkeys neu im
Microsoft Password Manager hinterlegen und über Windows-Geräte hinweg nutzen. Die Funktion wird schrittweise mit Edge-Version 142 für Microsoft-Konten ausgerollt und soll später auf weitere Plattformen ausgeweitet werden.
Passkeys dienen der Anmeldung ohne klassische Passwörter. Stattdessen erfolgt die Authentifizierung per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN. Sie werden verschlüsselt in der Cloud gespeichert, basieren auf dem FIDO2-Standard und nutzen ein Schlüsselpaar, wodurch laut Microsoft erhöhte Sicherheit gegen Phishing und Datenlecks gewährleistet wird.
Beim Erstellen eines Passkeys wird ein separater PIN für den Microsoft Password Manager eingerichtet. Beim Einrichten eines neuen Geräts ist die Eingabe dieses PINs erforderlich.
Die Funktion steht auf Windows 10 und höher für Microsoft-Konten zur Verfügung. Passkeys lassen sich in Edge verwalten und können ebenfalls in anderen Anwendungen unter Windows genutzt werden, sobald die passende Erweiterung verfügbar ist. Gespeicherte Passwörter sollen weiterhin nutzbar bleiben, Anwender können jedoch bei unterstützten Websites auf Passkeys umsteigen.
(mw)