cnt
Sicherheitsupdate für Windows Server deaktiviert Hotpatching
Quelle: Depositphotos

Sicherheitsupdate für Windows Server deaktiviert Hotpatching

Wieder einmal sorgt ein Sicherheitspatch von Microsoft für Ärger. Eigentlich soll das Update eine Sicherheitslücke im Windows Server Update Service stopfen, deaktiviert aber auch das Hotpatching.
4. November 2025

     

Das Out-of-band-Security-Update für den Windows Server Update Service (WSUS) schliesst nicht nur eine kritische Sicherheitslücke, sondern deaktiviert auf einigen Maschinen mit Windows Server 2025 auch das Hotpatching. Das meldet Microsoft in einer aktualisierten Support-Mitteilung. Microsoft schreibt hierzu: "Eine sehr begrenzte Anzahl von Computern, die für Hotpatch registriert waren, hat das Update erhalten, bevor das Problem behoben wurde. Das Update wird nun nur noch für Computer angeboten, die nicht für den Empfang von Hotpatch-Updates registriert sind. Dieses Problem betrifft nur Windows Server 2025-Geräte und virtuelle Maschinen (VMs), die für den Empfang von Hotpatch-Updates registriert sind."

Daher rollt Microsoft für Server, die für Hotpatches registriert sind und dieses Update noch nicht installiert haben, zusätzlich zum geplanten Basis-Update für Oktober 2025 (KB5066835) das Sicherheitsupdate KB5070893 für WSUS aus. Maschinen, auf denen das Update bereits installiert wurde, erhalten im November und Dezember hingegen keine weiteren Hotpatches. Stattdessen werden sie auf reguläre Sicherheitsupdates umgestellt, die einen Neustart voraussetzen. Ab Januar 2026 sollte dann auch wieder das Hotpatching greifen.


Eigentlich schliesst das ursprüngliche Update die Sicherheitslücke CVE-2025-59287 in WSUS. Diese erlaubt es Angreifern, Schadecode aus der Ferne auszuführen. Die Lücke wurde bereits aktiv ausgenutzt. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft beseitigt Bug bei "Update and Shutdown"

3. November 2025 - Sobald das neue Preview Update KB5067036 auf dem Windows-11-PC installiert ist, fällt ein lästiger Fehler weg: Nach einem Windows-Update, das mit "Aktualisieren und Herunterfahren" initiiert wurde, fährt der PC am Schluss tatsächlich herunter, statt neu zu starten.

Microsoft überarbeitet Bezeichnungen von Windows-Updates

2. November 2025 - Die Update-Bezeichnungen für Windows sowie weitere Komponenten sollen standardisiert und vereinfacht werden. Das neue Namensschema soll den Sinn und Zweck eines Updates schnell ersichtlich machen.

Windows-Update sorgt für doppelte Einträge im Task Manager

31. Oktober 2025 - Ein diese Woche verteiltes Update für Windows 11 ist dafür verantwortlich, dass im Task Manager der Prozess-Eintrag beim erneuten Start der App mehrfach aufgeführt wird.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER