cnt
Edge 142 verbessert Autofill und blockiert Scareware
Quelle: Depositphotos

Edge 142 verbessert Autofill und blockiert Scareware

Die neueste Version von Microsofts Webbrowser wartet mit Sicherheitsupdates, Verbesserungen der Autofill-Funktion und dem neuen Feature Scareware Blocker auf, das vor betrügerischen Warnungen schützen soll.
3. November 2025

     

Microsoft hat seinen Browser Edge in Version 142 veröffentlicht. Neben Patches für 20 Chromium-Schwachstellen und weiteren, kleineren Änderungen stechen zwei neue Features besonders heraus: eine verbesserte Autofill-Funktion und ein neuer Scareware Blocker. Die Autofill-Funktion fragt neu bei der Eingabe einer Adresse, ob diese für künftige Weiterverwendung gespeichert werden soll. Damit will Microsoft unerwünschte Doppeleinträge eliminieren und gleichzeitig sicherstellen, dass die Autofill-Daten nun auf Wunsch des Nutzers gespeichert werden.


Der Scareware Blocker soll Nutzer vor gefälschten Websites und Werbebannern schützen, die betrügerisch behaupten, das System sei infiziert und man müsse deshalb eine angebliche Microsoft-Supportnummer anrufen. Dieses Feature ist ab Edge 142 unter Windows und MacOS standardmässig aktiviert. Laut Microsoft enthält der Scareware Blocker zusätzlich einen sogenannten Scareware Sensor. Der Browser kann die Smartscreen-Funktion damit über potenziell betrügerische Websites und Angaben informieren, ohne dass Smartscreen dazu Screenshots oder zusätzliche Daten analysieren muss. Per Default ist der Scareware Sensor aktuell deaktiviert. In Zukunft soll er automatisch dann aktiviert werden, wenn der Nutzer Smartscreen verwendet. Nährere Informationen liefert ein Blogbeitrag. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Copilot Vision macht Bildschirmanalyse per Text möglich

29. Oktober 2025 - Windows-Insider können Copilot Vision ab sofort per Tastatur nutzen. Die Funktion analysiert freigegebene Apps oder Bildschirme und antwortet direkt im Chatfenster, ein Mikrofon ist nicht mehr nötig.

Edge 141 bringt Adobes PDF Reader nun auch für Unternehmenskunden

6. Oktober 2025 - Mit Edge 141 kommt der Adobe-unterstützte PDF Reader, den die Privatkunden schon rund ein Jahr nutzen konnten, auch für Business-Kunden.

Microsoft streicht Editor-Erweiterungen für Edge und Chrome

2. September 2025 - Microsoft stellt seine Editor-Browser-Add-ons ein: Ab dem 31. Oktober 2025 werden die Erweiterungen für Edge und Chrome nicht mehr unterstützt, die Schreibhilfe zieht in die integrierte Korrekturfunktion von Edge um.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER