cnt
Multitasking auf Android-Tablets soll besser werden
Quelle: Google

Multitasking auf Android-Tablets soll besser werden

Es könnte sein, dass auf Android-Tablets künftig mehrere Apps in schwebenden Bubbles gleichzeitig genutzt werden können. Ob das Feature wirklich kommt, ist noch ungewiss.
28. Oktober 2025

     

Zwar hat Google in letzter Zeit mehrfach Verbesserungen an Android vorgenommen, die das Arbeiten auf Android-Tablets bequemer und effizienter machen sollen. Dazu gehören Features wie eine Taskbar, Desktop-Windows und stärkerer Support für Drag&Drop. Die Multitasking-Fähigkeit von Android auf Tablets lässt jedoch nach wie vor zu wünschen übrig.

Laut einem Bericht von Android Authority arbeitet Google derzeit an der Verbesserung der Multitasking-Eigenschaften von Android. Dies ist auch angesichts der Tatsache, dass Google künftig PCs auf Android-Basis sehen will, nicht weiter verwunderlich. Eine mögliche Lösung, die Google erforscht haben soll: Android-Apps starten in einer Art schwebenden Bubble, wie sie bisher von Messaging-Apps genutzt wird, was nun zum allgemeinen Multitasking-Feature werden könnte. Auf diese Weise liessen sich mehrere Android-Apps gleichzeitig nutzen, und dies auch auf kleineren Tablets, deren Bildschirm nicht genug Platz für mehr als zwei Apps bietet. Bisher hat dieses Bubble-Anything-Feature In Android jedoch nicht Fuss gefasst.


Code im neuesten Canary Release von Android weist nun darauf hin, dass Google eine neue Art plant, wie Nutzer eine schwebende Bubble erzeugen können: das Icon der gewünschten App wird dazu einfach in eine der unteren Ecken des Tablet-Bildschirms gezogen. Android Authority hat dies anhand von Strings in der App Pixel Launcher festgestellt. Die App bietet ein Tutorial, das bei der ersten Interaktion mit der Taskbar eingeblendet wird. Gemäss den enthaltenen Zeichenketten werden Nutzer dabei informiert, sie könnten die App in eine untere Ecke ziehen, um sie schwebend darzustellen. Es sei zwar nicht sicher, ob ein derartiges Feature bald in Android auftauche, aber sehr wahrscheinlich, dass es komme. Ein möglicher Erscheinungstermin wäre das dritte Quartalsupdate von Android 16 im März 2026. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Sideloading adieu: Details zur Ausweispflicht für Android-Devs

7. Oktober 2025 - Entwickler, die Apps ausserhalb von Googles Play Store anbieten wollen, müssen sich künftig ebenfalls kostenpflichtig registrieren. Google beteuert, dass man damit mehr Sicherheit schaffen wolle.

Google bringt Android und ChromeOS definitiv zusammen

29. September 2025 - Frank Osterloh, bei Google Chef für Geräte und Services, hat an einer Qualcomm-Konferenz bestätigt, dass ChromeOS und Android kombiniert werden sollen. Es dürfte bereits 2026 soweit sein.

Google rollt Android 16 aus

11. Juni 2025 - Google lanciert Android 16, im ersten Schritt für die Pixel-Geräte. Zudem kommen einige neue Funktionen für Googles hauseigene Smartphones.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER