cnt
Raspberry Pi 500+ ist ein All-in-one-PC in mechanischer Tastatur
Quelle: Raspberry Pi

Raspberry Pi 500+ ist ein All-in-one-PC in mechanischer Tastatur

Der Raspberry Pi 500+ kommt in Form einer schicken mechanischen Tastatur und üppiger Hardware-Ausstattung. Allerdings fällt auch der Preis des All-in-one-PCs höher aus als der des Vorgängers.
25. September 2025

     

Mit dem Raspberry Pi 500+ kommt ein neuer All-in-one-Rechner des Mini-PC-Herstellers. Wichtigste Neuerung ist die Tastatur: Hier kommen mechanische Schalter vom Typ Gateron KS-33 Blue zum Einsatz. Dass lässt den PC schon auf den ersten Blick besonders hochwertig erscheinen. Hinzu kommen integrierte LEDs, die sich einzeln über den Mikrocontroller RP2040 mit QMK ansteuern lassen.

Im Inneren arbeitet eine Quad-Core Arm Cortex-A76-CPU mit 2,4 GHz, die zwei 4K-Displays ansteuern kann. Ihr zur Seite stehen 16 GB LPDDR4X-4267 sowie eine bereits ab Werk integriert 256-GB-SSD im M.2-Format. An Bord ist zudem ein Wi-Fi-/Bluetooth-Modul mit 2,4- und 5-GHz-Unterstützung sowie drei USB-Typ-A-Ports (2× USB 3.0, 1× USB 2.0) und eine 40-polige GPIO-Leiste.


Ganz günstig ist der Rechner allerdings nicht. Während der Raspberry Pi 500 ohne mechanische Tastatur mit 90 Dollar zu Buche schlägt (hier lesen Sie mehr), werden für das Plus-Modell 200 Dollar fällig. Im Bundle mit einer passenden Maus und anderem Zubehör sind es 220 Dollar. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Raspberry Pi bringt Mini-Computer im Tastatur-Format und Monitor

9. Dezember 2024 - Raspberry Pi legt seinen Tastatur-Rechner neu auf: Der Raspberry Pi 500 schliesst zum Spitzenmodell Rasperry Pi 5 auf. Und gepaart mit dem Pi Monitor erhält man ein komplettes Desktop-Setup.

Raspberry Pi stellt neues Compute Modul 5 vor

28. November 2024 - Das neue Compute Modul 5 von Raspberry Pi ist ab sofort verfügbar. Der minimalistische und günstige Rechner ist für Embedded-Applikationen vorgesehen.

Raspberry Pi Display erhält Neuauflage mit höherer Auflösung

5. November 2024 - Das seit 2015 verfügbare Display für den Raspberry Pi kommt in neuer Version mit aufgebohrter Auflösung und integriertem Adapter.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER