Der 14. Oktober 2025 rückt näher und damit das Support-Ende von Windows 10. Und für Nutzer, deren Rechner nicht mit Windows 11 kompatibel sind und die nicht in den Extended Support (ESU) investieren wollen, bietet
Microsoft jetzt eine neue Option: Wie "Windows Latest"
meldet, ist auf der Windows Update-Seite ein Angebot aufgetaucht, über das es möglich ist, den alten PC in Zahlung zu geben. In diesem Rahmen wird der Restwert anhand verschiedener Faktoren ermittelt. Eignet sich der Rechner wiederum nicht mehr, bietet Microsoft Informationen rund um das Recycling der Geräte an.
Allerdings: Das Trade-in-Programm steht bisher nur in den USA zur Verfügung. Verantwortlich ist der Partner Teladvance aus Texas, der die komplette Abwicklung unabhängig von Microsoft übernimmt. Für Europa müssten die Redmonder daher lokale Drittanbieter an Bord holen, um ein vergleichbares Angebot auf die Beine stellen zu können.
Gleichzeitig unterstreicht das neue Programm jedoch abermals Microsofts Strategie, Anwender so schnell wie möglich zum Umstieg auf neue Hardware und damit auch auf Windows 11 zu bewegen – und das im Zweifel mit finanziellen Anreizen. Ob die Option künftig nach Europa kommt, bleibt jedoch offen.
(sta)