cnt
Swisscom lanciert KI-Lösung MyAI
Quelle: Swisscom

Swisscom lanciert KI-Lösung MyAI

Swisscom hat MyAI vorgestellt, eine KI-Lösung, die zur Texterstellung, zur Datenanalyse oder zu Bildgenerierung genutzt werden kann. MyAI basiert auf Claude 4 Sonnet, läuft auf AWS Bedrock und kostet ab 2026 14.90 Franken pro Monat.
24. September 2025

     

Swisscom hat MyAI vorgestellt, eine KI-Lösung, die ab sofort bereitsteht und vorerst kostenlos genutzt werden kann. MyAI sei gezielt in der Schweiz und für den Schweizer Markt entwickelt worden, so Swisscom. Die KI-Assistentin bietet Funktionen wie Texterstellung, Datenanalyse und Bildgenerierung. Dabei verspricht der Telekomkonzern den sicheren Umgang mit Nutzerdaten. Wörtlich heisst es: "Swisscom garantiert, dass Nutzerdaten nicht für das Training von Sprachmodellen, Profiling-Zwecke oder zur Weiterverarbeitung bei Dritten verwendet werden." Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Infrastruktur von AWS, die Kontrolle liege aber vollständig bei Swisscom.

Technologisch basiert MyAI auf dem Sprachmodell Claude 4 Sonnet von Anthropic, das über AWS Bedrock bereitgestellt wird. Das Modell unterstützt sowohl Text- als auch Bildverarbeitung und soll sich für komplexe Analyseaufgaben eignen. Gleichzeitig erklärt Swisscom, dass laufen geprüft werden, ob und welche weitere Modelle künftig integriert werden könnten.


Die Nutzung von MyAI ist bis Ende 2025 kostenlos. Ab 2026 kostet die Pro-Version 14.90 Franken pro Monat, während eine Basisversion weiterhin kostenlos verfügbar bleibt. Die Anmeldung kann direkt über Swisscom und die Abrechnung des Pro-Modells soll über die Swisscom-Rechnung erfolgen. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Spie lanciert KI-Chatbot für Schweizer Unternehmen

8. Juli 2025 - Spie bietet neu den KI-Chatbot Askia für Schweizer Unternehmenskunden an. Der Dienst wird in der Schweiz gehostet und ist innert Stunden einsatzbereit.

Swisscom geht Partnerschaft mit Schweizer KI-Institut ein

14. Mai 2025 - Swisscom wird Partnerin des 2024 gegründeten Swiss National AI Institute (SNAI) von ETH Zürich und EPFL. Damit stärkt der Telekom-Anbieter die Entwicklung innovativer und vertrauenswürdiger KI in der Schweiz.

ETH entwickelt mit Partnern Schweizer KI-Sprachmodell

16. April 2025 - Das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI), dem auch die ETH angehört, entwickelt ein KI-Sprachmodell auf Open-Source-Basis. Man möchte die Schweiz weltweit als Anbieter von vertrauenswürdiger KI positionieren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER