cnt
Google Play mit mehr Personalisierung und Games on PC
Quelle: Google/SITM

Google Play mit mehr Personalisierung und Games on PC

Der Play Store von Google erfährt signifikante Neuerungen. Einerseits für Gamer, auf der anderen Seite allgemein für Nutzer von Apps. So lassen sich passende Apps zu einem Thema per KI suchen.
24. September 2025

     

Auch wenn es alternative App Stores für Android-Apps gibt, bleibt Google Play für die meisten User nach wie vor die bevorzugte Quelle. Der Play Store wird laufend mit neuen Features und Verbesserungen aktualisiert – jetzt wartet Google mit einem Major Update auf. Dabei geht es in erster Linie um Personalisierung: Neu ist ein "You" Tab, unter dem die verschiedenen Neuerungen konsolidiert sind. Dazu gehören insbesondere neue Funktionen für Gamer. So werden nun alle Achievements, Spielstatistiken so wie der KI-generierte Avatar zentral zusammengeführt.

Unter diesem Tab findet sich auch das neue, Gemini-Live-gestützte Overlay Play Games Sidekick, das beim Spielen in Echtzeit Unterstützung bietet. Die Detailseiten für die Games hat Google ebenfalls überarbeitet. Sie enthalten Informationen über den jweiligen Titel wie etwa Promotionen des Entwicklers und Events, die im Zusammenhang mit dem Spiel stattfinden. Eine zweite Neuerung, die ebenfalls im Gaming-Bereich anzusiedeln ist: Google Play Games on PC hat die Betaphase verlassen, ist nun allgemein verfügbar und bietet über 200'000 Titel sowohl für Mobilgeräte aus auch für PCs.


Auch das Apps Tab hat Google überarbeitet. Es soll nun einfacher sein, die gewünschten Apps und Inhalte zu finden. Man kann jetzt mithilfe der Guided-Search-Funktion App finden, indem man einfach das Ziel eingibt – zum Beispiel "eine Wohnung finden". Die im Play Store integrierte KI-Funktionalität fasst darauf passende Apps in Kategorien aufgeteilt zusammen. Darüber hinaus erscheinen zuoberst im Apps Tab kuratierte, aktuelle Themen in einer neuen immersiven Darstellung, etwa zu lokalen Sportevents oder Volksfesten sowie zu saisonalen Ereignissen wie Halloween - laut dem Blogbeitrag vorerst in den USA und in Korea. Google verspricht zudem laufende Verbesserungen bei der Bedrohungserkennung und striktere Regeln für die Privatsphäre – so sollen sich die heruntergeladenen Apps ohne Bedenken Nutzen lassen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Google arbeitet immer noch an Android Quick Share für iPhones

27. August 2025 - Via Quick Share lassen sich Daten zwischen Android- und Windows-Devices teilen, das Sharen mit iOS-Geräten ist nicht möglich. Das könnte sich bald ändern – Google arbeitet offenbar an einer entsprechenden Erweiterung von Quick Share.

Ausweispflicht für alle Android-Entwickler

26. August 2025 - Nicht nur Entwickler von offiziell über den Play Store vertriebenen Android-Apps müssen künftig mit einem verifizierten Account arbeiten. Google will, dass sich künftig auch Devs verifizieren müssen, die ihre Apps über andere Plattformen verteilen.

Android und ChromeOS kommen zusammen

15. Juli 2025 - Zum ersten Mal hat der Leiter von Googles Android-Sparte in einem Interview offiziell verkündet, dass Android und ChromeOS zu einer Plattform vereint werden sollen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER