cnt
Chrome wird zum KI-zentrierten Webbrowser
Quelle: Google

Chrome wird zum KI-zentrierten Webbrowser

Google will den KI-Assistenten Gemini in den Chrome-Browser integrieren; die KI soll das Surfen an allen Ecken und Enden optimieren. Vorerst gibt's die Neuerungen aber nur in den USA.
19. September 2025

     

Google hat im Chrome-Blog aufgezeigt, in welche Richtung sich die KI-Integration beim 2008 erstmals vorgestellten Webbrowser entwickeln soll. Dabei soll Gemini in Chrome, von Google als KI-Browsing-Assistent bezeichnet, Fragen zu Artikeln beantworten, Referenzen in Youtube-Videos finden und dabei helfen, bereits besuchte Webseiten wieder zu finden. Gemini vermag den Kontext Tab-übergreifend zu verstehen und kann auch andere Google-Dienste wie Docs oder Kalender integrieren. Dazu will man auch Agentenfunktionen in Chrome einbauen, womit sich mehrstufige Aufgaben ausführen lassen.

Gemini in Chrome wird für Mac- und Windows-Nutzer in den USA mit englischer Sprache eingeführt. Eine Integration in Chrome für Android und iOS soll folgen. Wann die Neuerungen in anderen Ländern und weiteren Sprachen zur Verfügung stehen, wurde nicht bekanntgegeben.


Ausserdem will man die Chrome-Adressleiste, neu als Omnibox bezeichnet, mit einem neuen KI-Modus intelligenter machen. So lassen sich hier komplexe, mehrteilige Fragen eingeben, die sich durch Folgefragen ergänzen lassen. Ebenfalls dazu kommen Kontext-relevante Vorschläge, welche das Abrufen von Informationen erleichtern sollen. Dazu sollen auch die KI-gestützen Sicherheitsfunktionen weiter ausgebaut werden. Konkret genannt werden etwa das sichere Ausfüllen von Anmeldedaten oder proaktives Blockieren von neuen Betrugsversuchen. Auch die Funktionen für die Omnibox will man zuerst in den USA bereitstellen und erst in den kommenden Wochen auf weitere Länder und Sprachen ausweiten.

In einem weiteren Blog-Beitrag erläutert Google alle kommenden Gemini-gestützten Neuerungen des Chrome-Browsers im Detail. (rd)



Weitere Artikel zum Thema

Google darf Chrome behalten

3. September 2025 - Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google zwar gewisse Suchdaten mit der Konkurrenz teilen muss. Aber die erzwungene Abspaltung von Chrome und Android ist vom Tisch.

Chrome Browser klettert auf 60 Prozent Marktanteil in der Schweiz

2. September 2025 - Nach einer längeren Durststrecke mit einem Marktanteil deutlich unter 50 Prozent gewann Googles Browser jüngst massiv an Beliebtheit in der Schweiz. International knackt Chrome gleichzeitig die 70-Prozent-Marke.

Chrome 139 mit neuen Dev-Tools und Security Fixes

7. August 2025 - Neben 12 geschlossenen Sicherheitslücken bringt die neuen Chrome-Version 139 neue Entwickler-Tools wie On-Device-Spracherkennung in der Web Speech API.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER