In einem wohl aus Versehen geleakten Video hat
Meta sein neues Smart-Glasses-Portfolio präsentiert. Dieses hätte eigentlich erst im Rahmen des Events Connect 2025, der am morgigen Mittwoch startet, gezeigt werden sollen. Das auf dem offiziellen Youtube-Kanal von Meta gepostete Video wurde zeitnah wieder entfernt.
Die aktuelle Reihe der Meta-Brillen besteht
laut "UploadVR" aus vier Modellen. Erstens sind dies die normalen Ray-Ban Meta Glasses. Das zweite Modell wurde im Sommer bereits gelauncht – dabei handelt es sich um die Oakley Meta HSTN Glasses, mehr Infos
finden sich hier.
Die dritte Brille ist die Oakley Meta Sphaera Brille. Diese verfügt über eine zentrierte Kamera in der Mitte der Brille. Damit sind die Bilder der Sphaera Brille sauber zentriert, statt leicht verschoben, wie es bei den bisherigen Modellen der Fall war.
Das Modell, über das am wenigsten bekannt ist, ist die vierte Brille: Eine HUD-Brille (Heads up Display) mit Augmented-Reality-Elementen, die auf dem rechten Auge angezeigt werden. Gesteuert werden soll diese vom neuen sEMG-Armband. sEMG steht für Surface electromyography und soll eine kaum invasive Kontrolle von Wearables ermöglichen. Das Armband kann die Aktivierung von Muskeln im Handgelenk erfassen und daraus Kommandos an die Brille ableiten (siehe Bild oben). Mehr Infos zu sEMG, das im Januar 2025 vorgestellt wurde, bietet
Meta hier.
(win)