cnt
Windows-11-Tool Flyoobe erhält neuen Setup Screen
Quelle: Github/builtbybel

Windows-11-Tool Flyoobe erhält neuen Setup Screen

Die neueste Version 1.11 des Tools Flyoobe bietet stark verbesserte Einstellungsmöglichkeiten und erlaubt direkt bei der Installation, einen Standardbrowser zu wählen und vorinstallierte Apps zu entfernen.
15. September 2025

     

Das Tool Flyoobe, gerne genutzt zur Umgehung von Microsoft Hardware-Anforderungen an Windows-11-PCs und generell zur Verbesserung der Out-of-Box-Experience (OOBE) von Windows 10 und 11, erfreut sich grosser Beliebtheit. Vor einigen Tagen ist es wegen einer vorübergehenden Sperrung des Kontos des Entwicklers plötzlich aus Github verschwunden. Jetzt ist es wieder da, und zwar in der neuen Version 1.11. Die Hauptneuerung ist ein sogenanntes OOBE Assist Tile, ein Setup Screen, der mit verschiedenen Optionen aufwartet, darunter die Wahl eines Standardbrowsers, ein Blick mit Erläuterung auf die KI-Features von Windows 11 und die Entfernung von vorinstallierten Apps.


Des Weiteren bietet die neue Version einige Detailverbesserungen und Fehlerbehebungen wie verbesserte Skriptausführung, neue Default Extensions und mehr. Eine komplette Auflistung aller Änderungen ist auf der Github-Seite des Entwicklers Belim zu finden. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 25H2: ISO-Dateien jetzt für Insider verfügbar

14. September 2025 - Die ISO-Dateien für Windows 11 Version 25H2 stehen ab sofort im Release Preview Channel zum Download bereit. Damit können Mitglieder des Windows-Insider-Programms die kommende Version des Betriebssystems direkt installieren oder ein frisches Setup durchführen, noch bevor das Update offiziell ausgerollt wird.

Flyoobe deaktiviert KI-Implementierung in Windows 11

7. September 2025 - Ein Freeware-Tool namens Flyoobe hilft einerseits bei der Installation von Windows 11 auf alten PCs, soll andererseits aber auch in der Lage sein, Windows 11 von der KI-Implementierung zu befreien.

Microsoft erhöht Druck zum Umstieg auf Windows 11

25. August 2025 - Mit einem aufdringlichen Fullscreen-Popup drängt Microsoft die verbliebenen Windows-10-User dazu, jetzt endlich auf Windows 11 umzusteigen. Wer trotzdem bei Windows 10 bleiben will, erhält die Aufforderung später erneut.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER