cnt
Google veröffentlicht Limiten für Nutzung der Gemini-App
Quelle: Google

Google veröffentlicht Limiten für Nutzung der Gemini-App

Dank einem Supportartikel von Google ist jetzt klar, welchen Limiten der Einsatz der Gemini-App unterliegt. Zahlende Abonnenten sind dabei wie zu erwarten klar im Vorteil.
8. September 2025

     

Bis dato hat Google in Bezug auf Limiten bei der Nutzung der Gemini-App nur vage Angaben gemacht – es könne sein, "dass wir möglicherweise einschränken müssen, wie intensiv gewisse Features genutzt werden können". Jetzt hat Google in einem Artikel auf seiner Support-Website genau spezifiziert, was wie genutzt werden kann. Dabei gibt es Unterschiede zwischen der Gratisnutzung und den beiden Abo-Varianten Google AI Pro (17 Franken pro Monat mit 2 TB Onlinespeicher) und Google AI Ultra (monatlich 210 Franken mit 30 TB).


So können Gratisnutzer das Gemini-Modell 2.5 Pro nur für maximal fünf Prompts pro Tag einsetzen, während das Pro-Abo bis zu 100 und die Ultra-Variante 500 Prompts täglich erlaubt. Einen grossen Unterschied gibt es auch beim Kontextfenster: Gratis gibt es nur ein Context Window von 32'000 Tokens, die beiden Bezahl-Abos bieten eine Million Tokens.
Limiten existieren auch beim Einsatz einzelner Features. Bei den Audio Overviews gibt es keine Unterschiede zwischen den Abos und der kostenlosen Nutzung – alle drei Varianten ermöglichen bis zu 20 Overviews pro Tag. Das Feature Deep Research ist in der Gratisvariante für bis zu fünf Reports pro Monat verfügbar, wobei dafür Gemini 2.5 Flash zum Einsatz kommt. Bei den beiden Abos wird Gemini 2.5 Pro eingesetzt. Das Pro-Abo bietet bis zu 20 Reports pro Tag, das Ultra-Abo bis zu 200. Deep Think gibt es überhaupt nur in der Maximalvariante mit bis zu 10 Prompts pro Tag bei einem Kontextfenster vom 192'000 Tokens.


Bilder generieren oder editieren können Gratisnutzer maximal hundert pro Tag, die kostenpflichtigen Abos erlauben täglich tausend Bilder. Deutlich niedriger sind die Limiten bei der Generierung von Videos. Das Pro-Abo ermöglicht drei Videos pro Tag mit Veo 3 Fast, die Ultra-Variante täglich 5 Videos mit Veo 3 – Gratisnutzer können keine Videos generieren lassen. Auch Scheduled Actions sind nur mit den Bezahl-Abos zu haben. Pro und Ultra ermöglichen beide gleichzeitig zehn aktive Actions. Prioritärer Zugriff auf neue Features ist ebenfalls den kostenpflichtigen Varianten vorbehalten. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Google lanciert in Gemini-App neue Bildbearbeitung

27. August 2025 - Mit der Gemini App von Google lassen sie sich Bilder seit einiger Zeit bearbeiten. Ab sofort wartet die App mit einem neuen Bildbearbeitungsmodell auf, das die bisherigen Möglichkeiten weit übertrifft.

Google publiziert Energieverbrauch von Gemini

25. August 2025 - Laut einem technischen Paper von Google verbraucht ein Gemini-Textprompt weniger Strom als 9 Sekunden Fernsehen. Innerhalb eines Jahres habe sich zudem der Energieverbrauch pro Prompt um das 33-Fache reduziert, der CO2-Fussabdruck gar um das 44-Fache.

Googles KI-Videogenerator Veo 3 in der Schweiz verfügbar

3. Juli 2025 - Veo 3, die nächste Generation von Googles Video-KI-Tool, ist per sofort in der Schweiz verfügbar. Mit der neuen Gemini-App lassen sich achtsekündige Clips per Textprompt erstellen – neu auch mit Ton, Stimmen und Dialog.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER