Smartphones entwickeln sich ständig weiter, warten mit verbesserten Bildschirmen und Kameras auf, werden immer leistungsfähiger – aber die Energieversorgung hinkt oft hintennach. Zwar lassen sich die Akkus mancher Smartphones heute sehr schnell aufladen, aber die Kapazität der Batterie reicht nach wie vor oft nicht einmal für einen ganzen Tag: Die typische Akkukapazität dümpelt irgendwo um die 5000 mAh herum.
In China ist man derzeit daran, Akkus mit einer grösseren Kapazität zwischen 8500 und 9000 mAh zu entwickeln, wie
einem Beitrag auf Weibo von User Digital Chat Station zu entnehmen ist. Der User berichtet, dass im Labor ein 8500-mAh-Akku erfolgreich getestet wurde und 9000 mAh bereits in Sicht sind. In Zukunft soll sich die Kapazität sogar auf 10'000 mAh steigern. Digital Chat Station spricht dabei offenbar von einem Modell des Herstellers
Xiaomi. Dabei kämen "selbstentwickelte technische Lösungen" zum Einsatz. Die Rede ist auch von gerollten respektive gefalteten Akkus, damit die Gesamtdicke des Akkus möglichst niedrig bleibe. Sie soll derzeit bei 8,5 mm liegen. Neue Geräte mit den hochkapazitiven Akkus sollen unter der Xaomi-Submarke Redmi auf den Markt kommen und der Mittelklasse angehören.
(ubi)