Jack Dorsey, Co-Gründer von Twitter, hat den Messenger Bitchat entwickelt, wie Dorsey auf Github
mitteilt. Der Clou am Messenger ist, dass er ausschliesslich über Bluetooth funktioniert. Nachrichten können über mehrere Bluetooth-Geräte übertragen werden, sodass die übliche Reichweite von rund zehn Metern auch deutlich überschritten werden kann. Dies bedeutet auch, dass der Messenger keine WLAN- oder Mobilfunk-Verbindung benötigt. Ausserdem sind die Nachrichten verschlüsselt, andere Teilnehmer in Bluetooth-Reichweite können also nicht mitlesen, was übertragen wird.
Durch die dezentrale Kommunikation in der Peer-to-Peer-basierten Messaging-App sei zudem die Überwachung durch Behörden oder andere Akteure nahezu ausgeschlossen – auch, weil die Nachrichten ausschliesslich auf den Endgeräten und nirgendwo sonst gespeichert sind. Darüber hinaus kann in den Einstellungen die Option aktiviert werden, dass eingegangene Nachrichten nach gewisser Zeit automatisch gelöscht werden.
Dorsey hat die App eigenen Angaben zufolge als Experiment entwickelt und nicht, um damit einen kommerziellen Erfolg anzustreben. Der Messenger kann derzeit über das iOS-Testprogramm Testflight heruntergeladen und ausprobiert werden.
(dok)