Digitec Galaxus schaltet ab sofort sogenannte Buying Guides, KI-basierte digitale Kaufberater, auf, welche die Kundschaft auf der Suche nach dem passenden Produkt unterstützen. Die Guides helfen mit vordefinierten und erläuterten Kriterien den Usern, dass sie nur die Geräte angezeigt bekommen, die für ihren Anwendungsfall auch tatsächlich relevant sind. Wer beispielsweise ein neues Notebook benötigt, wird etwa gefragt, ob es ein Gaming-, Business, Multimedia- oder Convertible-Gerät sein soll. Dabei wird jede Kategorie verständlich erläutert, damit auch Laien die richtige Entscheidung treffen können. Weiter können Einschränkungen betreffend Bildschirmgrösse, Speicherkapazität, Marke oder CPU vorgenommen werden, wobei es im Ermessen des Nutzers liegt, wie viele Informationen man dem Buying Guide mitteilt. Gemäss dem Händler sorgt bereits eine Auswahl für eine erheblich reduzierte Anzahl an Geräten, die einem angezeigt werden.
Digitec Galaxus lanciert die Buying Guides zu Beginn für rund 500 Produkttypen aller Art, wie beispielsweise Kopfhörer, Grills oder Gesichtscremes. Der Händler möchte das Einkaufserlebnis der Kundschaft verbessern, indem zum einem die Recherchezeit minimiert wird und zum anderen die Kunden durch den geführten Auswahlprozess der Buying Guides unter Umständen sogar noch das eine oder andere dazu lernen können. Wenn die Neuerung auf Akzeptanz stosst, können die Buying Guides künftig auf weitere Produkte ausgeweitet werden.
(dok)