cnt
M4 Max schlägt Core Ultra 9 285K und Ryzen 9 9950X
Quelle: Apple/SITM

M4 Max schlägt Core Ultra 9 285K und Ryzen 9 9950X

Apples neues SoCX M4 Max ist im Geekbench-Test bis zu 19 Prozent (Single-Core) oder 25 Prozent (Multi-Core) schneller als die High-End-Konkurrenz von Intel und AMD.
4. November 2024

     

Auf der Benchmark-Plattform Geekbench sind erste Resultate mit dem von Apple soeben angekündigten und optional in den neuesten Macbook-Pro-Modellen mit 16-Zoll-Screen verfügbaren SoC M4 Max aufgetaucht, wie "Tom's Hardware" meldet: "Es überrascht nicht, dass Apple seine Leistungskrone behalten und die Führung bei Geekbench mit dem schnellsten Chip übernommen hat. Sogar die Multi-Core-Leistung stellt die neuesten Angebote von Intel und AMD in den Schatten, und das bei einem Bruchteil des Strombedarfs."


Der M4 Max erreicht demnach im Single-Core-Test 4060 Punkte (30 Prozent schneller als der M3 Max), im Multi-Core-Test sind es 26'675 Punkte (27 % schneller). Intel und AMD müssen sich warm anziehen: Der M4 Max ist laut den Geekbench-Resultaten 19 Prozent (Single-Core) respektive 16 Prozent (Multi-Core) leistungsfähiger als Intels Top-CPU Core 9 285K. Verglichen mit AMDs Ryzen 9 9950X bringt der M4 Max 18 Prozent (Single-Core) beziehungsweise 25 Prozent (Multi-Core) mehr Leistung. Man kann auf die Resultate mit anderen, praxisnäheren Benchmark-Apps wie Cinebench oder Handbrake gespannt sein. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Intel und AMD gründen x86 Ecosystem Advisory Group

16. Oktober 2024 - Gemeinsam mit zahlreichen Branchengrössen wie Google, Microsoft und Red Hat tun sich Intel und AMD in der x86 Ecosystem Advisory Group zusammen, um die x86-Architektur gemeinsam weiterzuentwickeln.

AMD präsentiert KI-CPU Ryzen AI Pro 300 für Business-Notebooks

13. Oktober 2024 - Prozessorhersteller AMD hat die neuen KI-CPUs der Familie Ryzen AI Pro 300 vorgestellt, die für die Nutzung in Business-Notebooks mit Microsofts Copilot-Assistent vorgesehen sind.

Intel lanciert erste KI-Desktop-CPUs Core Ultra 200S

13. Oktober 2024 - Mit den Arrow-Lake-Prozessoren der Core Ultra-200S-Serie präsentiert Intel seine ersten KI-Prozessoren mit integrierter Neural Processing Unit. Die Preise bewegen sich zwischen zwischen rund 300 und 600 Dollar.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER