Auf der Benchmark-Plattform Geekbench sind erste Resultate mit dem von
Apple soeben angekündigten und optional in den neuesten Macbook-Pro-Modellen mit 16-Zoll-Screen verfügbaren SoC M4 Max aufgetaucht,
wie "Tom's Hardware" meldet: "Es überrascht nicht, dass Apple seine Leistungskrone behalten und die Führung bei Geekbench mit dem schnellsten Chip übernommen hat. Sogar die Multi-Core-Leistung stellt die neuesten Angebote von
Intel und
AMD in den Schatten, und das bei einem Bruchteil des Strombedarfs."
Der M4 Max erreicht demnach im Single-Core-Test 4060 Punkte (30 Prozent schneller als der M3 Max), im Multi-Core-Test sind es 26'675 Punkte (27 % schneller). Intel und AMD müssen sich warm anziehen: Der M4 Max ist laut den Geekbench-Resultaten 19 Prozent (Single-Core) respektive 16 Prozent (Multi-Core) leistungsfähiger als Intels Top-CPU Core 9 285K. Verglichen mit AMDs Ryzen 9 9950X bringt der M4 Max 18 Prozent (Single-Core) beziehungsweise 25 Prozent (Multi-Core) mehr Leistung. Man kann auf die Resultate mit anderen, praxisnäheren Benchmark-Apps wie Cinebench oder Handbrake gespannt sein.
(ubi)