cnt
Retn verbindet Zürich per Dark-Fiber-Strecke mit Mailand
Quelle: Retn

Retn verbindet Zürich per Dark-Fiber-Strecke mit Mailand

Mit einer neuen, direkten Hochleistungsverbindung von Zürich zum Caldera Campus in Mailand will der Netzwerkdienstanbieter Retn Verbindungen von und nach Europa verbessern und Unterseeverbindungen unterstützen, die in Italien landen und nach Europa führen.
23. September 2024

     

Der international tätige Netzwerkdienstanbieter Retn hat eine neue Hauptverbindungsstrecke zwischen Zürich und Mailand in Betrieb genommen. Das Unternehmen will damit seine Präsenz in der Schweiz stärken und die Verbindungen von und nach Europa verbessern. Das Hochleistungsnetzwerk von Retn unterstützt bis zu 400 Gbit/s und darüber hinaus, so die Mitteilung. Die neue Strecke Zürich-Mailand werde als strategischer Zugangspunkt zum europäischen Netz von Retn dienen und Unterseeverbindungen unterstützen, die in Italien landen und nach Europa führen.

Bei der neuen Strecke zwischen Zürich und Mailand handelt es sich um eine 75 Kilometer lange Dark-Fiber-Verbindung, die über Drezzo bis zur Schweizer Grenze in Chiasso und weiter zum Caldera Campus in Mailand führt, der als am stärksten hypervernetztes Rechenzentrum Italiens gilt. Indem die neue Strecke herkömmliche Pfade umgeht, will Retn eine vielfältigere und zuverlässigere Verbindung anbieten und das Risiko von Netzüberlastungen minimieren.


Milko Ilari, Head of Southern Europe bei Retn: "Mit der neuen Strecke Zürich-Mailand tragen wir den wachsenden Anforderungen nationaler und internationaler Betreiber an die Konnektivität von und nach der Schweiz und Italien Rechnung. Dies ist eine von mehreren strategischen Investitionen, die unsere Expansion in Südeuropa vorantreiben und das Geschäftswachstum mit einem zuverlässigen und belastbaren Netz unterstützen." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom muss Glasfaserpreise bis 2026 stabil halten

3. September 2024 - Bei der Swisscom bleiben die Glasfaserpreise für weitere zwei Jahre unverändert. Darauf haben sich der Telco und der Preisüberwacher geeinigt.

Anapaya, Sunrise und Swisscom lancieren gemeinsam Anapaya Gate

16. Mai 2024 - Anapaya bietet mit der Zusammenarbeit von Swisscom und Sunrise die neue Sicherheitslösung Anapaya Gate für das SCION-Internet an. Kunden können den neuen Dienst lediglich durch das Abschliessen eines Servicevertrags ab sofort nutzen.

Swisscom plant Stilllegung des Kupfernetzes

8. Februar 2024 - Swisscom treibt den Ausbau des Glasfasernetzes voran und plant dereinst die Stilllegung des Kupfernetzes. Init7 pocht derweil auf einen regulierten Zugang zum Glasfasernetz.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER