Forscher entwickeln dünnen Touchscreen mit haptischen Buttons
(Quelle: Carnegie Mellon University Pittsburgh)
27. April 2023 -
Bisher resultierten alle Versuche, haptische Buttons auf Touchscreens zu entwickeln, in zu dicken oder zu schweren Panels. Zwei US-amerikanische Forscher haben nun einen neuen Durchbruch präsentiert.
Forscher der Carnegie Mellon University in Pennsylvania, USA, haben eine Technologie präsentiert, die, in einem OLED-Panel verbaut, haptische Tasten bieten kann. Es ist nicht das erste Mal, dass ähnliche Versuche unternommen werden – gewisse reichen bis ins Jahr 2003 zurück – bisher ist es aber nicht gelungen, eine ähnliche Technologie in einen genügend kleinen Formfaktor zu bringen. Auch das Gewicht konnte im Vergleich zu den Vorgängern massgeblich reduziert werden. Mit dem aktuellen Proof of Concept reduzierten die beiden Forscher Craig Shultz und Chris Harrison die Dicke des Moduls nun auf 5 Millimeter, die Erhöhungen, die das Panel schaffen kann, sind nochmal bis zu 5 Millimeter hoch. Möglich sind nach heutigem Stand Buttons mit einem Durchmesser von 2 bis 10 Millimeter. Für die Erhöhungen sorgen unter der Oberfläche des Panels angebrachte hydraulische Mini-Pumpen.
Dank OLED-Panels sind heute falt- und rollbare Displays möglich. Die Nutzung der flexiblen Oberfläche für haptische Buttons auf Touchscreen-Panels könnte der nächste Use Case für OLED-Displays werden. Möglich sind damit etwa Bildschirmtastaturen, die dank haptischem Feedback leichter zu bedienen sind sowie neue Anwendungsfälle, wie etwa physisch animierte Buttons auf Touchscreens. Detaillierte Informationen zur Arbeit der Forscher können dem veröffentlichten Paper an dieser Stelle oder dem Demo-Video unten entnommen werden.
(win)