Workaround für Akku-Entladung bei Macbooks
Workaround für Akku-Entladung bei Macbooks
7. Februar 2022 -
Nachdem bekannt wurde, dass MacOS 12.2 infolge eines Bluetooth-Fehlers die Akkus von Macbooks über Nacht entleert, lässt sich das Problem nun mit einem kostenlosen Tool komfortabel umschiffen.
Vergangene Woche wurde bekannt, dass ein Fehler in MacOS 12.2 dafür sorgt, dass Akkus von Macbooks quasi über Nacht entladen werden ("Swiss IT Magazine" berichtete). Es stellte sich dann heraus, dass der Bluetooth-Bug die Geräte regelmässig aus dem Schlaf weckt, wobei sowohl Intel- als auch M1-Rechner vom Fehler betroffen sind. Den Anwendern wurde sodann empfohlen, man solle Bluetooth jeweils nach der Benutzung der Rechner ausschalten und im Bedarfsfall dann wieder aktivieren.
Eine Alternative zu diesem doch nicht sehr komfortablen Workaround hat "9to5Mac" jetzt vorgestellt. Offenbar existiert ein kleines Tool namens FluTooth, das nichts anderes macht, als Bluetooth zu deaktivieren und wieder zu starten, wenn das Macbook geöffnet oder geschlossen wird. Die App läuft als Donationware, womit man freiwillig einen Beitrag leisten kann, aber nicht muss.
"9to5Mac" empfiehlt, das Update auf MacOS 12.2 trotz dem Blutooth-Bug einzuspielen, immerhin werden mit dem Aktualisierungspaket auch 13 teils gravierende Sicherheitsschwachstellen behoben. (rd)
Eine Alternative zu diesem doch nicht sehr komfortablen Workaround hat "9to5Mac" jetzt vorgestellt. Offenbar existiert ein kleines Tool namens FluTooth, das nichts anderes macht, als Bluetooth zu deaktivieren und wieder zu starten, wenn das Macbook geöffnet oder geschlossen wird. Die App läuft als Donationware, womit man freiwillig einen Beitrag leisten kann, aber nicht muss.
"9to5Mac" empfiehlt, das Update auf MacOS 12.2 trotz dem Blutooth-Bug einzuspielen, immerhin werden mit dem Aktualisierungspaket auch 13 teils gravierende Sicherheitsschwachstellen behoben. (rd)