HPE setzt in der Schweiz auf mobiles Arbeiten
HPE setzt in der Schweiz auf mobiles Arbeiten

HPE setzt in der Schweiz auf mobiles Arbeiten

(Quelle: HPE)
22. Juli 2021 - HPE führt in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein neues Arbeitsplatzkonzept ein, durch welches das Büro mehr zum Treffpunkt und das mobile Arbeiten zum Regelfall wird.
Bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein neues Arbeitsplatzkonzept in Kraft getreten. Dieses sieht vor, dass Mitarbeiter, die nicht zwingend im Büro anwesend sein müssen, die tägliche Arbeit an einem Ort ihrer Wahl verrichten können. "Das Büro dagegen wird primär zum Ort der Begegnungen und des Austauschs", so HPE in einer Mitteilung. HPE hat bereits die meisten seiner Büros in den drei Ländern für den neuen Verwendungszweck umgebaut und umfassend renoviert, teilweise wurden auch neue Büroräume bezogen.

"Bereits in der Vergangenheit hat ein Grossteil der HPE-Belegschaft zeitweise ausserhalb des Büros gearbeitet – und wir wissen aus Umfragen, dass diese ortsunabhängige Arbeit von einer grossen Mehrheit sehr geschätzt wird und zu höherer Produktivität führt", so Ernst Reichart, Geschäftsführer Personal bei HPE Deutschland und Personalleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz. "Die Coronapandemie war dann für uns ein Anlass, grundsätzlich zu überdenken, wie und wo wir bei HPE arbeiten. Die neue Regelung bedeutet jedoch nicht, dass das Büro an Bedeutung verliert – vielmehr wird seine Funktion als Ort der Zusammenarbeit aufgewertet."

HPE stellt den mobilen Mitarbeitern dabei die wichtigsten Arbeitsgeräte wie zum Beispiel Laptop, Tastatur und Bildschirm zur Verfügung. Für die Anschaffung von Büromöbeln und für die laufenden Mehrkosten gibt es eine Unterstützung seitens HPE in Form einer Einmalzahlung und einer monatlichen Aufwandserstattung. (swe)

Kommentare

Montag, 30. August 2021 G Weisser
Das praktizieren wir bei uns seit über 20 Jahren. Wir haben alle Prozesse, Methoden und Tools dazu entwickelt und eingeführt. Alle wissen, wie es funktioniert. Neue werden angeleitet. Wir suchen auch nur Leute, die das wollen. Es funktioniert, weil bei uns alle von Anfang an mit diesem Arbeitsmodell vertraut gemacht wurden. Eine nachträgliche Umstellung erachte ich als schwierig. Mehr dazu unter www.ategra.ch

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER