Apples Anforderungen für Magsafe-Zubehör
Apples Anforderungen für Magsafe-Zubehör

Apples Anforderungen für Magsafe-Zubehör

(Quelle: Apple)
3. November 2020 - Mit einem ausführlichen Design-Dokument zeigt Apple den Drittherstellern, wie Magsafe-kompatibles Zubehör gebaut sein muss.
Die neuen iPhones der Serie 12 von Apple kommen mit einer neuen magnetischen Ladetechnologie, Magsafe genannt ("Swiss IT Magazine" berichtete). Magsafe-Ladegeräte haften magnetisch an der Rückseite der iPhone-12-Modelle, die Magnete sind dabei ringförmig angeordnet. Nun hat Apple die Guidelines für Dritthersteller, die iPhone-kompatible Produkte entwickeln, aufdatiert und damit einige interessante Fakten zutage gefördert. Zum Zubehör, das Magsafe-kompatibel sein kann, gehören unter anderem Hüllen und Ladegeräte für das neue iPhone. Und diese können auch Apple-konform von Drittherstellern produziert werden, müssen aber eben einige Regeln beachten.

In den neuen Guidelines beschreibt Apple daher, woran sich die Dritthersteller halten müssen, wenn sie solche Produkte lancieren wollen. So müssen Hüllen etwa auch ohne die Magnete am Gerät halten und dürfen eine Dicke von 2,1 Millimeter nicht überschreiten. Ausserdem müssen Ladegeräte etwa auch mit dem Leder-Case funktionieren, das es von Haus aus für das iPhone 12 gibt. Weiter beinhaltet das Dokument zahlreiche Vorgaben, etwa bezüglich der Anordnung der Magnete. Und Apple gibt auch Empfehlungen für die Hersteller von Magneten im Dokument ab.

Die Design-Guidelines sind hier in voller Länge einzusehen, Impressionen der Apple-Vorgaben gibt’s in der Bildergalerie. (win)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER