Google patcht 57 Sicherheitslücken
(Quelle: Google)
5. August 2020 -
Anlässlich seines August-Patchdays behebt Google insgesamt 57 Schwachstellen in Android, die unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode sowie Datendiebstahl ermöglichen.
Im Rahmen seines August-Patchday flickt Google 57 Sicherheitslecks. Im Android Security Bulletin werden 54 Schwachstellen genannt, sechs davon werden als kritisch eingestuft und finden sich etwa in den WLAN-Chips von Qualcomm. 14 Lücken werden in den Komponenten Framework, Media Framework und System behoben, die unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode sowie Datendiebstahl, die Ausweitung von Nutzerrechten und DoS-Angriffe ermöglichen. Weitere Patches richten sich an Komponenten des Kernels sowie Komponenten von AMLogic, Mediatek und Qualcomm, wobei sich der grösste Anteil der 27 Schwachstellen in den Snapdragon-Prozessoren findet. Im Pixel Update Bulletin werden derweil drei Schwachstellen gelistet, eine im Kernel, zwei in Qualcomm-Komponenten.
(abr)