Google testet Trust Tokens als Alternative zu Tracking Cookies
(Quelle: Pixabay/Bernadette Wurzinger)
3. August 2020 -
Google arbeitet an verschiedenen Änderungen des Nutzererlebnisses in Bezug auf Werbeanzeigen im Netz. Unter anderem testet das Unternehmen sogenannte Trust Tokens, die dereinst die Tracking Cookies ablösen und für mehr Datenschutz sorgen sollen.
Google arbeitet an einer Alternative für die Tracking Cookies. In einem Blog-Beitrag erklärt Mike Schulman, Vice President für Ads Privacy and Safety bei Google, dass Google derzeit sogenannte Trust Tokens testet. Ziel sei es, den Datenschutz für die Nutzer zu erhöhen, während diese weiterhin auf werbefinanzierte Inhalte zugreifen können. Gleichzeitig sollen Werbetreibende weiterhin Informationen zu den Interaktionen der Nutzer mit den Werbeanzeigen erhalten. Mit den neuen Trust Tokens soll es ausserdem möglich sein, Bots von echten Nutzern zu unterscheiden. Cookies sind vielen Internet-Nutzern und auch Datenschützern ein Dorn im Auge, denn mit ihnen lassen sich die Interaktionen der Nutzer im weltweiten Datennetz verfolgen. Für Konzerne wie Google oder Facebook sind Informationen zum Nutzerverhalten wichtig, um gezielt Werbeanzeigen aufzuschalten.
Ebenfalls neu ist die Funktion About this Ad, die Google in den nächsten Monaten ausrollen will. Damit sollen die Nutzer genaue Informationen zu den eingeblendeten Werbeanzeigen erhalten. Und nicht zuletzt hat Google eine Alpha-Version des Tools Ads Transparency Spotlight im Chrome Web Store lanciert, das ebenfalls Informationen zu Werbeanzeigen und Werbetreibenden bereithält. (luc)
Ebenfalls neu ist die Funktion About this Ad, die Google in den nächsten Monaten ausrollen will. Damit sollen die Nutzer genaue Informationen zu den eingeblendeten Werbeanzeigen erhalten. Und nicht zuletzt hat Google eine Alpha-Version des Tools Ads Transparency Spotlight im Chrome Web Store lanciert, das ebenfalls Informationen zu Werbeanzeigen und Werbetreibenden bereithält. (luc)