Schweizer Quantenchip wird erstmals in Galaxy-Smartphone verbaut
(Quelle: ID Quantique)
18. Mai 2020 -
Um Smartphones in Zukunft sicherer zu machen, baut eine Schweizer Firma Quanten-Chips, die perfekte zufällige Schlüssel generieren können. Das erste Gerät mit der Schweizer Technologie kommt von Samsung, weitere Hersteller könnten noch folgen.
Gemeinsam mit Samsung und dem koranischen Telco SK Telecom lanciert das Genfer Unternehmen ID Quantique einen Chip, der auf Basis von Quantentechnologie die Datensicherheit in Smartphones erhöhen soll. Der Chip wird nun im Galaxy A Quantum, einer Sonderversion des Galaxy A71 5G, erstmals verbaut.
Auf Basis quantenphysikalischer Prozesse generiert der Chip einen absolut zufälligen Schlüssel, der für eine Vielzahl von Verschlüsselungsprozessen genutzt wird. Der Quanten-Zufallszahlengenerator hebe die Sicherheit der Mobilfunkindustrie auf ein neues Level, so der CEO von ID Quantique. Der Chip sei denn auch die erste Massenanwendung von Quantentechnologie, wie es weitere heisst.
Auf Basis quantenphysikalischer Prozesse generiert der Chip einen absolut zufälligen Schlüssel, der für eine Vielzahl von Verschlüsselungsprozessen genutzt wird. Der Quanten-Zufallszahlengenerator hebe die Sicherheit der Mobilfunkindustrie auf ein neues Level, so der CEO von ID Quantique. Der Chip sei denn auch die erste Massenanwendung von Quantentechnologie, wie es weitere heisst.
Auf dem Chip mit 2 Millimeter Seitenlänge werden perfekte Zufallszahlen generiert, die Samsung für die Verschlüsselung unterschiedlicher Funktionen einsetzt, darunter etwa das digitale Portemonnaie auf dem Gerät. Aber auch externen Entwicklern soll die Technologie zugänglich gemacht werden. Auch sollen andere Hersteller Zugang zur Technologie erhalten, man sei mit anderen Telcos im Gespräch, heisst es von Seiten ID Quantique.
(win)