Whatsapp streicht Feature für iPhone-Benutzer
(Quelle: Pixabay)
17. April 2020 -
Whatsapp ist dabei, eine unerwartete Änderung an seiner iPhone-App vorzunehmen, die es umständlicher machen wird, Bilder, Webseiten und andere Inhalte mit Kontakten über den Messaging-Dienst zu teilen.
Anfang dieses Jahres hat Whatsapp eine neue Option eingeführt, die es einfacher gestaltete, Inhalte an Kontakte in der App zu senden. So kann man via einem Kontextmenü (entweder durch langes Drücken auf den zu teilenden Inhalt oder mittels 3D Touch) durch kürzlich verwendete Whatsapp-Kontakte blättern und das Element so freigeben, ohne zuerst die Messaging-App öffnen zu müssen.
Wie "Wabetainfo" nun berichtet, wurde die Option jedoch aus der letzten iOS-Beta entfernt und wird wahrscheinlich auch bald aus dem Release Candidate gestrichen werden.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie hat Whatsapp vor kurzem mehrere Massnahmen zur Eindämmung des Flusses von Fehlinformationen eingeführt, darunter die Erleichterung der Faktenprüfung von Nachrichten und die Einführung eines Coronavirus-Info-Hubs. Ausserdem wurde die Anzahl der Nachrichten, die weitergeleitet werden können, begrenzt, um zu verhindern, dass sich Unwahrheiten verbreiten ("Swiss IT Magazine" berichtete).
Diese neue Änderung hat jedoch scheinbar nichts mit diesen Massnahmen zu tun und ist stattdessen ein Versuch, die Anwendung stabiler zu machen. Obwohl das aktualisierte Kontextmenü in der Theorie eine gute Idee war, hätten Benutzer über häufige Abstürze bei seiner Verwendung berichtet, schreibt "Techradar". (swe)
Wie "Wabetainfo" nun berichtet, wurde die Option jedoch aus der letzten iOS-Beta entfernt und wird wahrscheinlich auch bald aus dem Release Candidate gestrichen werden.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie hat Whatsapp vor kurzem mehrere Massnahmen zur Eindämmung des Flusses von Fehlinformationen eingeführt, darunter die Erleichterung der Faktenprüfung von Nachrichten und die Einführung eines Coronavirus-Info-Hubs. Ausserdem wurde die Anzahl der Nachrichten, die weitergeleitet werden können, begrenzt, um zu verhindern, dass sich Unwahrheiten verbreiten ("Swiss IT Magazine" berichtete).
Diese neue Änderung hat jedoch scheinbar nichts mit diesen Massnahmen zu tun und ist stattdessen ein Versuch, die Anwendung stabiler zu machen. Obwohl das aktualisierte Kontextmenü in der Theorie eine gute Idee war, hätten Benutzer über häufige Abstürze bei seiner Verwendung berichtet, schreibt "Techradar". (swe)