Update auf MacOS 10.15.3 macht Probleme mit Active Directory
(Quelle: Apple)
3. Februar 2020 -
Das kürzlich erschienene Update für MacOS auf Version 10.15.3 bringt offenbar ein Problem mit der Konfiguration von Active Directory mit, wie einige Nutzer melden.
Ende Januar hat Apple Updates für seine Betriebssysteme ausgerollt ("Swiss IT Magazine" berichtete). Diese bringen einige Neuerungen und auch Verbesserungen mit sich. Bei MacOS Catalina in der Version 10.15.3 scheint es aber auch einen neuen Bug zu geben. So berichten laut "Mr. Macintosh" Nutzer von Problemen mit Active Directory. So haben offenbar mehrere Admins keinen Zugang mehr zum Active Directory Domain Admin. Das Problem soll allerdings automatisch behoben werden, nachdem der Mac für eine gewisse Zeit online war und sich die Konfiguration aktualisieren konnte.
Auf der Habenseite behebt das Update auf Version 10.15.3 für MacOS aber auch einen Fehler, der bei der Nutzung von Apple Mail zu einem Datenverlust führte, und auch ein Kompatibilitätsproblem mit HP Easy Scan wurde behoben. (luc)
Auf der Habenseite behebt das Update auf Version 10.15.3 für MacOS aber auch einen Fehler, der bei der Nutzung von Apple Mail zu einem Datenverlust führte, und auch ein Kompatibilitätsproblem mit HP Easy Scan wurde behoben. (luc)