Microsoft Q&A löst MSDN und Technet ab
(Quelle: Microsoft)
1. November 2019 -
Microsoft will die betagten Plattformen MSDN und Technet durch das neue Portal Microsoft Q&A ersetzen. Aktuell steht Microsoft Q&A in einer Preview-Version zur Verfügung.
Seit vielen Jahren galten Microsofts Developer Network (MSDN) wie auch Technet als wichtigste Plattformen für Entwickler und IT-Professionals im Microsoft-Umfeld. Doch in den vergangenen Jahren haben beide Plattformen an Bedeutung verloren und diverse Blogs wurden gelöscht oder auf andere Sites des Konzerns wie Techcommunity oder in die Blog-Bereiche von Azure und Windows verschoben.
Jetzt hat der Softwareriese mit Microsoft Q&A eine gänzlich neue Plattform für technische Fragestellungen vorgestellt, welche die veralteten Plattformen MSDN und Technet komplett ersetzen wird. Das neue Portal steht aktuell in einer Preview-Version zur Verfügung und soll Antworten für alle Produkte und Services bieten. Wie es in der Ankündigung heisst, ist Microsoft Q&A Teil der Plattform docs.microsoft.com und bietet ein Tag-gestütztes Forum für alle Diskussionen. Die neue Plattform unterstützt ferner Single-Sign-on mit docs.microsoft.com, erlaubt das Setzen von Lesezeichen und liefert bereits beim Eintippen von Fragen Vorschläge für mögliche Antworten. Aktuell unterstützt Microsoft Q&A die folgenden Services:
• Azure Active Directory
• Azure Active Directory Domain Services
• Azure Active Directory B2C
• Azure Information Protection
• Azure DevTest Labs
• Azure Lab Services
• Azure Virtual Machines
• Azure Service Fabric
• Azure Web Apps
• Universal Windows Platform
• Partner Center API
Die Liste soll in den kommenden Monaten erweitert werden und es ist geplant, bis Mitte kommenden Jahres die Migration von MSDN und Technet komplett abzuschliessen. (rd)
Jetzt hat der Softwareriese mit Microsoft Q&A eine gänzlich neue Plattform für technische Fragestellungen vorgestellt, welche die veralteten Plattformen MSDN und Technet komplett ersetzen wird. Das neue Portal steht aktuell in einer Preview-Version zur Verfügung und soll Antworten für alle Produkte und Services bieten. Wie es in der Ankündigung heisst, ist Microsoft Q&A Teil der Plattform docs.microsoft.com und bietet ein Tag-gestütztes Forum für alle Diskussionen. Die neue Plattform unterstützt ferner Single-Sign-on mit docs.microsoft.com, erlaubt das Setzen von Lesezeichen und liefert bereits beim Eintippen von Fragen Vorschläge für mögliche Antworten. Aktuell unterstützt Microsoft Q&A die folgenden Services:
• Azure Active Directory
• Azure Active Directory Domain Services
• Azure Active Directory B2C
• Azure Information Protection
• Azure DevTest Labs
• Azure Lab Services
• Azure Virtual Machines
• Azure Service Fabric
• Azure Web Apps
• Universal Windows Platform
• Partner Center API
Die Liste soll in den kommenden Monaten erweitert werden und es ist geplant, bis Mitte kommenden Jahres die Migration von MSDN und Technet komplett abzuschliessen. (rd)