Microsoft hat mit dem Juli-Update für Windows 10 einen Fehler eingeführt, der sich als Problem mit dem System File Checker bemerkbar machte. Dabei meldete der sfc-Befehl fehlerhafte Dateien, war gleichzeitig jedoch nicht in der Lage, diese zu reparieren ("Swiss IT Magazine"
berichtete). Der System File Checker kennzeichnete Dateien im Defender-Verzeichnis als beschädigt oder korrumpiert, worauf die Fehlermeldung "Hashes for file member do not match" erschien.
Wie "Borncity"
meldet, hat
Microsoft den Fehler nun behoben. Microsoft selbst
erklärt in seinem Support Blog, der Bug sei in Version 4.8.1908 von Windows Defender korrigiert worden: "Nach dem Einspielen dieses Updates werden PowerShell-Dateien, die Teil von Windows sind, nicht verändert, und das SFC-Tool markiert diese Dateien nicht mehr."
(luc)