Swisscom wehrt sich gegen Comcom-Preissenkungen
Swisscom wehrt sich gegen Comcom-Preissenkungen

Swisscom wehrt sich gegen Comcom-Preissenkungen

(Quelle: Pixabay)
1. Mai 2019 - Swisscom wehrt sich vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die im Februar 2019 verfügten Preissenkungen durch die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) bei regulierten Telecom-Diensten für die Konkurrenz.
Swisscom zieht den Entscheid der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom), die Preise für die regulierten Telecom-Dienste von Swisscom für die Konkurrenz zu senken, weiter. Wie diverse Medien unter Berufung auf "AWP" berichten, hat Swisscom-Sprecher Sepp Huber gegenüber der Nachrichtenagentur bestätigt, dass man Rekurs beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt hat.

Die Comcom hatte die Preise für die regulierten Telecom-Dienste von Swisscom auf Gesuche von Sunrise und Salt hin überprüft und war im Februar 2019 zum Schluss gekommen, dass Swisscom die Preise zwischen 2013 und 2016 zu hoch angesetzt habe. So hätten etwa die Preise für die entbündelten Kupferanschlussleitungen im genannten Zeitraum um 10 bis 25 Prozent tiefer liegen müssen, als von Swisscom offeriert. Auch die Preise für garantierte Übertragungskapazitäten zwischen zwei Standorten (Carrier Line Services) kamen nach Überprüfung durch die Comcom deutlich tiefer zu liegen. Die Preisreduktionen liegen zwischen 65 Prozent und 80 Prozent. Ebenso gesenkt wurden die Preise für die Netzzusammenschaltung (Interkonnektion), und zwar um durchschnittlich 10 Prozent.

Swisscom kündigte schon damals nach Bekanntgabe des Comcom-Entscheids an, dass man die Verfügungen analysieren und prüfen werde, ob man sie in strittigen Grundsatzfragen an das Bundesverwaltungsgericht weiterziehen solle ("Swiss IT Magazine" berichtete). (abr)

Kommentare

Dienstag, 30. April 2019 d.w.
nachdem swisscom seit jahrzehnten ein netz nutzt, welches sie selbst nicht bezahlen mussten, sondern geschenkt zur nutzung bekamen ist für mich nicht klar, warum sie jetzt weiter möchten, dass ihnen die nutzung durch dritte auch noch viel geld einbringt. swisscom ist verwöhnt durch die langjährige betreuung und subvention durch den bund. nebst dem arroganten auftreten und der für sie "selbstverständlichkeit", dass jeder jeden beliebigen preis zahlt, müssten sie endlich aufwachen und realitätsnahe werden. die kunden laufen seit jahren in scharen weg, weil keiner einsieht, dass das verhalten noch tolerierbar ist. tipp an swisscom: back to the roots udn wieder arbeiten, nicht nur "vergolden" wollen.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER